Impressum |
![]() |
![]() |
![]() |
Impressum Anbieterkennzeichnung
gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) und Informationspflicht im Sinne des § 55 Abs.
2 Rundfunkstaatsvertrags (RStV). Die
nachstehenden Informationen enthalten die gesetzlich vorgesehenen
Pflichtangaben zur Anbieterkennzeichnung des Erzbistums Köln. Dienstanbieter
dieser Internetpräsenz ist das Erzbistum Köln. Hier dargestellte,
dynamisch ausgelesene Informationen wie Nachrichten, Veranstaltungshinweise und
Foren können dem allgemeinen Informationspool der Internetplattform
entspringen. In diesem Fall ist der Anbieter, der diese Informationen zur
Verfügung gestellt hat, medienrechtlich selbst hierfür verantwortlich. Dies
gelangt durch ein separates Impressum zum Ausdruck.
Wir haben
den Anspruch, den Nutzern unserer Internetseite ein inhaltlich hochwertiges und
rechtlich einwandfreies Informationsangebot zu präsentieren. Dies bezieht sich
insbesondere auf den Ausschluss strafrechtlicher Inhalte, die konsequente
Beachtung des Urheberrechts und einen effektiven Schutz Ihrer Daten. Trotz
aller Bemühungen können wir einzelne Fehler nicht ausschließen. Falls Ihnen
Rechtsverstöße jeglicher Art auffallen sollten, bitten wir um eine Mitteilung
an die im Impressum genannten Verantwortlichen. Wir sichern zu, die geltend
gemachte Verletzung unverzüglich zu prüfen und zu Recht beanstandete Inhalte
und Links sofort zu entfernen. Impressum für den redaktionell eigenständigen Inhalt
der Internetseite Einrichtung:
Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid Adresse:
Laurentiusstr. 7, D-42103 Wuppertal Telefon:
++49 202/49583-0 Domain: http://www.bildungswerk-wuppertal.de
Einrichtungsleitung:
Stefan Quilitz Einrichtung
und Träger: Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. Adresse:
Marzellenstr. 32, D-50668 Köln Telefon:
++49 221 1642 1219 Domain: www.bildungswerk-ev.de
Rechtsform:
eingetragener Verein, vertreten durch: Petra Dierkes, Dr. Peter Scharr Umsatzsteuer-Identifikations-Nr.:
DE 122 792 247 - ST.NR.: 215/5943/1118 Zuständige
Aufsicht: Erzbistum Köln Informationen
zur Online-Streitbeilegung Die
Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
bereit. Diese Plattform finden Sie unter folgendem Link: Verbraucher/innen
können diese Plattform nutzen, um ihre Streitigkeiten aus Online-Verträgen
beizulegen. Hinweis
gemäß § 36 VSBG: Wir werden nicht an alternativen Streitschlichtungsverfahren im Sinne des § 36 VSBG teilnehmen. Die Nutzung einer alternativen Schlichtungsstelle stellt keine zwingende Voraussetzung für das Anrufen zuständiger ordentlicher Gerichte dar. |