Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 14. Juni 2022, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und das sind die Themen der Sendung: Pflanzen und Blüten – „Urban Gardening“ in
Wuppertal Ein eigener Garten mit Gemüsebeet, ein paar
Blümchen und vielleicht ein Obstbaum, genau das wünschen sich viele Menschen
insbesondere im Sommer. Schwierig wird das für Menschen, die in der Stadt
wohnen. Aus dem Wunsch, mehr Grün im grauen und betonierten Alltag zu erleben, ist
in den letzten Jahren die Idee des „Urban Gardening“ entstanden, die das urbane
Gärtnern in unterschiedlicher Form ermöglichen soll. Ein Garten für alle! Auch in Wuppertal gibt es
schon entsprechende Projekte, wie der zuletzt fertig gestellte Bayerplatz in
Heckinghausen. Dort befinden sich jetzt neben vielen Sitzgelegenheiten auch elf
Hochbeete für Kinder und Erwachsene. Möglich gemacht wurde das durch diverse
Fördertöpfe und die Mitarbeit der Menschen und Vereine im Quartier. Ein Bericht
von Nadine Sadler. Weitere Infos: https://mitfuerheck.net/2022/04/10/start-urban-gardening-heckinghausen/. "Urban Gardening" - für mehr Grün in der Stadt. Fotos (2): Assunta Jäger Eindrücke und Erlebnisse – Die Fahrradtrassen
rund um Wuppertal 100 Kilometer, von Bahnhof Loh über Vohwinkel
zur Panoramatrasse, dann über Velbert und Heiligenhaus nach Kettwig zur Ruhr,
dann weiter über den Ruhrtalradweg nach Hattingen und von da aus zurück über
Sprockhövel und Schee zur Nordbahntrasse und zum Bahnhof Loh. Das ist ungefähr
die Strecke, die die UltramarathonläuferInnen beim 100-Kilometer-Lauf
zurücklegen. Die ersten kommen nach gut acht Stunden an, laufen wie Gazellen
und könnten noch eine Stadionrunde locker schaffen. Dahinter folgen dann
irgendwann diejenigen, die aussehen, als gehörten sie unter ein Sauerstoffzelt.
Die Friedenskapelle nahe Essen-Überruhr: Aktueller geht es nicht...! Uli Keip hat sich mal wieder auf den Drahtsessel begeben und erzählt im
Kollegengespräch, wie es sich auf der Strecke fährt: Teil 3 der „Tour de Ruhr“!
Eine Übersicht der gefahrenen Strecken mit Impressionen und Kommentaren gibt es
hier: http://www.kilowatt.wtal.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=25&Itemid=39. Auch über die Nordbahntrasse und die Bramdelle führt die Tour. Fotos (2): Uli Keip Musik und Kult – Neues aus England Er ist eine umstrittene Figur der Rockmusik und eine Prügelei mit seinem Bruder beendete die Geschichte der legendären Band „Oasis“.
Inzwischen machen die Gallagher-Brüder getrennt Musik. Liam Gallagher hat kürzlich
sein drittes Album „C’mon you know“ herausgebaracht. Dirk Domin hat das Album genau unter die Lupe genommen und
hat festgestellt, dass Liam auch ohne seinen Bruder Noel offensichtlich gute Songs schreiben kann.
Weitere Infos: https://www.liamgallagher.com/home/. Very Britisch - you know. Foto: Label Die aktuellen „KiloWatt“-Pfarrnachrichten –
zum Nachlesen:
Die „KiloWatt“-Playlist: Lizzo – Juice Ava Max – Everytime I cry Marteria, Ätna, Yashna - Love, peace and Happiness Die Lieferanten – Realität Ed Sheeran – Shivers Stromae - L'enfer Liam Gallagher – Everything’s electric Lost frequencies & Calum Scott - Where are you now Dua Lipa – Levitating Imagine Dragons - Enemy Billie Eilish - Wish you were gay Es moderiert Sebastian Schulz. |