Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 29. März 2022, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und
das sind die Themen der Sendung: Fairer
Handel – Für die Eine-Welt in St. Mariä Empfängnis Endlich
ist es wieder möglich: in der Gemeinde St. Mariä Empfängnis in Vohwinkel am
Eine-Welt-Stand in Präsenz einkaufen und damit einen guten Zweck unterstützen.
Konkret gesagt heißt das: Salesianer in Argentinien unterstützen, die der
dortigen indigenen Bevölkerung helfen. Uli Keip berichtet über die schon seit
Jahren aktive Initiative der Gemeinde. Auch Herbert Gondolf hilft regelmäßig am Verkaufsstand. Das nächste Mal werden am Sonntag, dem 03.
April, nach der Heiligen Messe um 11 Uhr, fair gehandelte Waren angeboten -
diesmal verbunden mit dem traditionellen Misereor-Fastenessen. Der wöchentliche Pfarrtreff der aktiven Gemeinde. Fotos (2): Uli Keip Verstellte
Zeit – Die Uhren täuschen Die
Zeitverschiebung von Sommer- und Winterzeit beschäftigt die Menschheit in
Deutschland seit Jahrzehnten. Es wird über den Sinn diskutiert, über die
Abschaffung oder Beibehaltung, über Energie und Unsinn. Johanna Risse hat deshalb
mit dem renommierten Zeitforscher Karlheinz Geißler gesprochen, der weder Uhr
noch Smartphone besitzt, aber Bücher schreibt: „Immer mit der Ruhe – Leben ist
zu schön für Hast und Hektik“ heißt sein aktuelles. Erschienen ist es im Herder-Verlag
und kostet 14 Euro. Was und wie wertvoll ist Zeit? Foto: André Müller Hohe Kunst - Von Ikonen und Religion Eine
Tradition seit dem 6. Jahrhundert ist die Ikonen-Malerei. Die gibt es auch in
Wuppertal auf der Friedrich-Engels-Allee. In Hausnummer 173 erstellt Helmut
Schürmann auf alte, handwerkliche Weise
diese Bildnisse. Sibyl Quinke hat dem Künstler dabei über die Schulter geschaut
und berichtet über Malerei, Restauration und die Bibel. Helmut Schürmann kann
täglich zwischen 10 und 15 Uhr auf der B7 in seinem Atelier besucht werden. Helmut Schürmann vor einigen seiner Ikonen. Foto: Sibyl Quinke Neuer Treffpunkt – Der „Lotsenpunkt“ in Elberfeld Seit
Anfang März hat der Lotsenpunkt „LauBe“ am Laurentiusplatz im Katholischen
Stadthaus in Kooperation mit dem Caritasverband Wuppertal/Solingen und dem
Katholischen Bildungswerk geöffnet: für Hilfesuchende steht in Elberfeld nun kompetentes
Personal zur Verfügung. Soziallotsen stehen bereit für eine Beratung, für
Vertrauliches, für ein Gespräch. Immer am Montag und am Donnerstag zwischen 10
und 12 Uhr. Bernd Eller und Andrea Oldenburg im neuen "Lotsenpunkt" von St. Laurentius. Foto: André Müller Die
aktuellen „KiloWatt“-Pfarrnachrichten – zum Nachlesen: „Mein Wort“ gibt es aktuell jeden Mittwoch im
Berliner Plätzchen in Oberbarmen: Prominente lesen aus der Bibel und das macht
am 30. März Dörte aus Heckinghausen. Musik gibt es dazu von Guido Tumbrink am
Piano. Ab 12 Uhr in Berliner Straße 173. Weitere Infos auf www.katholische-citykirche-wuppertal.de.
// Kirche und Gesellschaft: ein Dilemma? Diese Frage wird aktuell bei den
Fastenreden in Herz Jesu gestellt. Am Mittwoch, 30. März, um 19 Uhr, zum letzten Mal in diesem Jahr,
Matthias Kopp spricht zum Thema „Kirche und Medien“. Die Teilnahme in der
Pfarrkirche Herz Jesu in der Ludwigstraße ist kostenlos, um Anmeldung wird aber
gebeten: www.bildungswerk-wuppertal.de.
// Am kommenden Wochenende ist in St. Antonius ein großer Bücherflohmarkt. Am Samstag,
02. April, von 14 bis 16 Uhr sowie am Sonntag, 03. April, von 11 bis 13 Uhr. Der
Erlös kommt der Bücherei zu Gute! // Ebenfalls am kommenden Wochenende findet
das 7. Passionskonzert statt. Genauer: am Sonntag, 03. April, um 16 Uhr, in der
Basilika St. Laurentius. Der Tenor Martin Logar, Chen Ter mit Bass-Stimme sowie
das Laurentius-Vokal-Ensemble tragen unter anderem Werke von Thomas Tallis und
Hugo Distler vor. Eintritt frei, Spenden erbeten. // Die 29. Episode von „Kirchenmusik
to go“ ist auf YouTube online. Auf dem Kanal „Katholisch in Elberfeld“ mit
einem Tagesimpuls vom Kaplan Lars Spohr. Thema: das Antiphon „Verleih uns
Frieden gnädiglich“ von Martin Luther. Die “KiloWatt”-Playlist: Tropica – Banana peel Ariel Pinks Haunted Graffiti – Baby Cindy Lauper – Time after time John Mayer – Heartbreak warfare Florence Besch – Stop acting Fontaines D.C. - Oh such a spring Kings of Convenience – Washing machine Neil Young – On the beach Es moderiert Dirk Domin. |