Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 01. März 2022, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und das sind die Themen der Sendung: Neue Heimat – Fotoausstellung
zu jungen Geflüchteten Eine neue Ausstellung im Katholischen Stadthaus wird am Sonntag,
dem 06. März, um 14 Uhr eröffnet und beschäftigt sich mit Flucht. „Fremd bin
ich hierher gekommen“ heißt diese und sowohl mit Fotos als auch mit Texten
werden junge Geflüchtete porträtiert, die ihre ganz persönliche und sehr unterschiedliche Geschichte
erzählen. Nadine Sadler hat darüber unter anderem mit Dr. Katja Schettler vom
Katholischen Bildungswerk gesprochen. Weitere Infos: www.bildungswerk-wuppertal.de. Hinter jedem Foto verbirgt sich ein Schicksal. Foto: Antje Zeis-Loi/Repro: André Müller Neue Perspektiven – „Sag´s
dem Papst“ Zur aktuellen Weltsynode, die noch bis 2023 angesetzt ist, hat Papst Franziskus persönlich dazu aufgerufen ihm etwas mitzuteilen. „Sag´s dem Papst“ heißt die Aktion, die beim Erzbistum Köln noch bis zum 18. März online ist und bei der sich jeder mit seinen Ansichten beteiligen kann. Bernd Hamer berichtet über die Hintergünde und Absichten der Beteiligungsaktion. Und hier geht es zum Online-Portal: www.weltsynode.koeln. Den Wandel der Kirche mitgestalten! Logo: Synode/ebk Neue Anlaufstelle – Erste Hilfe im Fall der Fälle Meistens am Wochenende oder abends, aber auf keinen Fall
vormittags passieren solche Dinge: in den Finger geschnitten, mit dem Fuß
umgeknickt, am Herd verbrannt, Schwindel oder anderes. In Wuppertal gibt es
dafür nun eine Anlaufstelle: die „Portalpraxis“ am Petruskrankenhaus an der
Carnaper Straße. Sybil Quinke hat unter anderem mit dem Internisten Dr. André
Altermann über diese wichtige, neue Einrichtung gesprochen. Erreichbarkeit: einfach hinfahren oder die 116 117 anrufen. Ein Teil der Portalpraxis im Eingangsbereich des Petruskrankenhauses. Foto: Sybil Quinke Neuer Aschermittwoch
- Polnischer Kreuzweg auf Besuch Bereits seit 1993 besteht die Städtepartnerschaft von Wuppertal
mit Legnica (Liegnitz) in Polen. Auch auf katholischer Ebene werden schon seit
vielen Jahren enge Beziehungen gepflegt und das hat jetzt dazu geführt, dass
der Große Grüssauer Kreuzweg auf großformatigen Repliken auf dem
Laurentiusplatz zu sehen sein wird. Die Initiative dazu hatte Pfarrer Dr.
Michael Grütering ergriffen und diese wurde jetzt von der Katholischen
Citykirche Wuppertal umgesetzt. Eröffnet wird die Ausstellung mit 33 Stationen am Aschermittwoch,
02. März, um 15 Uhr und zu sehen ist sie bis Ostern: www.kck42.de/gruessauer-kreuzweg. Aktueller Hinweis: Aus technischen und organisatorischen Gründen muss die Eröffnung des Grüssauer Kreuzweges auf dem Laurentiusplatz verschoben werden. Sie war für Mittwoch, dem 02.03.2022, 15 Uhr vorgesehen. Sie wird jetzt am Montag, dem 07.03.2022, um 15 Uhr stattfinden. Die aktuellen „KiloWatt“-Pfarrnachrichten – zum Nachlesen: Am Aschermittwoch,
dem Beginn der Fastenzeit, macht die Katholische Citykirche Wuppertal auf eine
alte Tradition aufmerksam: das Aschenkreuz auf der Stirn gibt es coronakonform
„to go“. Das Segenszeichen steht für persönliche Demut und den Wert des Lebens: am 02. März im bzw. am "Berliner Plätzchen" in Oberbarmen zwischen 12 und 13 Uhr. Details dazu
auch auf www.katholische-citykirche-wuppertal.de.
// Die Kirche und das Geld – eine biblische Spurensuche: so lautet das Thema
der morgigen Glaubensinformation der Katholischen Citykirche. Dr. Werner Kleine
hält diese aktuell als Webinar ab. Morgen um kurz vor 19 Uhr. Weitere
Informationen auf www.kck42.de/webinar. // Der Weltgebetstag der Frauen wird am
Freitag in der Christuskirche gefeiert. Die katholische Gemeinde St. Suitbertus
feiert um 16 Uhr zusammen mit der evangelischen Gemeinde. Und um 17 Uhr laden
die Frauen von St. Petri und St. Marien in die Sankt-Petri-Kirche in der
Paradestraße ein. Bei beiden ökumenischen Gottesdiensten ist wichtig: Bitte vorher bei der
Kirchengemeinde anmelden. Es gilt FFP2-Maskenpflicht. // Am Montag, 07. März, geht es bei einer Veranstaltung in Remscheid um ein wichtiges Thema: die Bedeutung
von Palliativmedizin und Hospizarbeit. Und um die Frage auf welche Weise einen
diese beiden Bereiche am Ende unseres Lebens unterstützend begleiten kann. Die
Vorträge kommen von der Oberärztin Hanna Ludwig sowie dem Schmerztherapeuten
Uwe Knoppik. Beginn ist um 19:30h im Evangelischen Gemeindehaus an der
Hardstraße in Remscheid. // In der Gemeinde Herz Jesu wird viel über die
aktuelle Situation des Erzbistums Köln nachgedacht. Herausgekommen ist ein
Sorgebrief. Und dieser liegt in der Gemeinde aus und ist auch auf der Homepage
der Gemeinde zu lesen: www.herz-jesu-wuppertal.de. Die “KiloWatt”-Playlist” Khruangbin – So we won´t forget Al Green – I´ve never found a girl Fontaines D.C. - I love you Santana – Oye como va Coldplay – In my place Adam Green – Bluebirds Bill Evans – Peace piece Es
moderiert Dirk Domin. |