Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 22. Februar 2022, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und das sind die Themen der Sendung: Symbolkraft – Heute ist DER Hochzeitstag Die Standesämter und Kirchen haben heute – am
22.02.2022 – viel zu tun! Der Grund: Viele Menschen legen den hoffentlich
schönsten Tag ihres Lebens auf ein solches Datum. Vielleicht soll es Glück
bringen oder ist einem numerischen Prinzip geschuldet. Dass spezielle Tage mit
entsprechenden Zahlenkombinationen ausgewählt werden hat eine lange Geschichte.
Aber wie traditionell sind Eheschließungen und die Ehe gerade in der
katholischen Kirche noch? Diese und weitere Fragen bespricht Sebastian Schulz
mit dem Referenten für Ehepastoral in Wuppertal, Solingen und Remscheid, Thomas
Otten. Der „KiloWatt“-Tipp: Thomas Otten gibt Hybrid-Seminare auf dem Weg zur
Ehe. In den Seminaren erfahren TeilnehmerInnen in zwei aufeinander aufbauenden
Kursmodellen alles rund um die Gestaltung der katholischen Hochzeitsfeier und
das Ja-Wort zu Gott. Nähere Informationen gibt es hier: https://www.kath-wuppertal.de/hochzeit/. Für einen guten Weg in die Ehe - gibt´s hier eine Begleitung. Fotos: Sebastian Schulz/Ehepastoral Krisensituation – Schwerer Missbrauch in der Kirche Nach dem im März vorigen Jahres vorgestellten
Missbrauchsgutachten der Kanzlei Gercke, das nicht nur viele Fälle sexueller Gewalt
durch Kirchenvertreter im Erzbistum Köln offenlegte, sondern auch Vertuschung
von Seiten der Kirche im Bistum, ist nun ein neuer Fall bekannt geworden: Ein
Priester, der auch lange Zeit in Wuppertal tätig war, steht in Köln wegen
sexuellem Missbrauch von Kindern vor Gericht. Kürzlich wurde eine Anordnung zur
Untersuchungshaft noch im Gerichtssaal des Landgerichtes vollzogen. Nadine
Sadler berichtet über die Details und Hintergründe des Falles. Es geht um Aufarbeitung und Vertrauen. Foto: ebk/Hans Jeitner Gesprächsbedarf - #OutInChurch in Wuppertal Die katholische Kirche muss sich zurzeit viel
Kritik stellen - auch beim Thema Umgang mit queeren Menschen. Bei der großen
Aktion „#outinchurch“ haben sich 125 KatholikInnen als nicht-heterosexuell geoutet
und das trotz der Sorge, dadurch ihre Jobs bei der Kirche zu verlieren. Der
Katholikenrat Wuppertal fordert in einem deutlichen Schreiben einen
Schulterschluss mit nicht heteronormativen MitarbeiterInnen, die durch das
Kirchenarbeitsrecht diskriminiert werden.
Auch dazu bieten die Gemeinden St.
Laurentius und Herz Jesu in Elberfeld jetzt ein offenes Forum am Mittwoch, 23.
Februar um 19:30 Uhr an, in dem Fragen rund ums Thema LGBTQAI+ und Missbrauchsfälle gestellt und weitere
Infos eingeholt werden können. Ein Bericht von Nadine Sadler. Nach der
Anmeldung per E-Mail in den Pfarrbüros der Kirchengemeinden gibt es einen Link,
um an dem Gespräch teilnehmen zu können. Die Mail-Adresse dafür ist diese:
Bruno Kurth will aufklären und stellt sich der Diskussion. Foto/Logo: André Müller/OIC Lebensentwürfe – Der Podcast „Ein Stückchen
Kirche“ Aktuell können katholische Arbeitgeber ihre
Angestellten kündigen, wenn diese queer sind und damit nicht den Vorstellungen
der Kirche nach leben. Zu diesen Menschen zählt auch Chiara Battaglia. Sie ist
katholisch und queer – steht auch auf Frauen – und hat Lisa Jülich im Podcast
„Ein Stückchen Kirche“ von ihren Erfahrungen erzählt. Sie selbst ist in einem
sehr kirchlichen Umfeld groß geworden, hat sogar Katholische Theologie studiert
und wollte Lehrerin werden. Das hat aber nicht geklappt. Nicht unterrichten zu
dürfen, weil sie ist, wie sie ist, das hat Chiara sehr traurig gemacht. Sie hat
deshalb aus voller Überzeugung bei „OutInChurch“ mitgemacht. Und das hat ihr
sehr geholfen. Diesmal online - das Gespräch mit Chiara. Foto: Lisa Jülich Warum Chiara nun trotzdem aus der Kirche austritt und auch nicht
mehr für einen kirchlichen Arbeitgeber arbeiten möchte, das erzählt sie in der neuen
Folge von „Ein Stückchen Kirche“: Folge 14 – ab kommendem Sonntag - überall wo es Podcasts gibt. Die aktuellen „KiloWatt“-Pfarrnachrichten –
zum Nachlesen: Ehrenamtler gesucht: Der „Lotsenpunkt“ der
Gemeinde St. Antonius in Barmen sucht nach ehrenamtlichen Menschen, die
Interesse daran haben, andere Menschen in vielfältigen Lebenslagen kennen zu
lernen und sie bei der Selbsthilfe zu unterstützen. Auch Ideen zur
Mitgestaltung sind willkommen. Kontakt:
oder Tel.: 0202 974 60 27. // Glaubensinformation:
Am 23. Februar lädt die Glaubensinformation der katholischen Citykirche zur Auseinandersetzung
mit den Sakramenten im Leben der Kirche ein. In der katholischen Kirche kennt
man sieben Sakramente, die symbolisch eine Nähe zu Gott herstellen sollen. In
Teil 2 der Reihe geht es um Buße und Kranksalbung, die als Sakramente der
Heilung und Tröstung gelten und in krisenhaften Lebenssituation jene Nähe
aufbauen. Die Veranstaltung beginnt als Webinar um 19 Uhr. Ab 18.50 Uhr können
sich Interessierte mit einem digitalen Endgerät unter dem folgenden Link dazu
schalten: www.kck42.de/webinar. // Kirchenmusik
to go: Die Kirchenmusik to go der Laurentiusmusik Wuppertal ist online. Aktuell
gibt es einen einen Tagesimpuls von Kaplan Lars Spohr über den Choral „Nun
danket alle Gott“ mit anschließender Orgelmusik von Kirchenmusiker Simon
Schuttemeier: https://www.youtube.com/watch?v=ADwmtccPKZI
// Gedenken an die Coronatoten: Am 25. Februar findet eine Andacht für die
Verstorbenen der Corona-Pandemie am Bahnhof Loh auf der Nordbahntrasse statt.
Ob die Toten mit oder an dem Virus sterben ist unerheblich, denn in beiden
Fällen endet ein Leben zu früh und oft einsam hinter verschlossenen Türen.
Selbst ein Beistand der Familie ist oft nicht möglich. Die katholische
Citykirche hatte bereits im Frühjahr 2021 Gedenkstätten für die Corona-Toten
eingerichtet, woraufhin weitere im Stadtgebiet entstanden. Die zentrale Stätte
auf dem Laurentiusplatz musste aufgrund von Platzproblemen verlegt werden und
befindet sich aktuell am Steingarten von Martin Michels am Bahnhof Loh. Dort
findet ab 15 Uhr die Gedenkfeier statt: https://www.katholische-citykirche-wuppertal.de/willkommen/startseite/. Die „KiloWatt“-Playlist: Marteria - Love, Peace and Happiness Dua Lipa feat. Elton John & PNAU - Cold heart Clean Bandit feat. Topic &,Wes Nelson – Drive Glass animals - Heat waves Ava Max - Everytime I cry Ed Sheeran - Bad habits Imagine Dragons - Follow you Tash Sultana - Pretty lady Es moderiert Sebastian Schulz. |