Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 08. Februar 2022, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und das sind die Themen der
Sendung: Auszeit – Innehalten in Taizé Rund 10 Kilometer nördlich von
Cluny in Frankreich liegt das kleine Dorf Taizé. Dessen Ordensgemeinschaft ist weltbekannt
und jährlich treffen sich dort Jugendliche zum spirituellen Austausch, zum
Gebet in Gemeinschaft. Corona hat das Ganze nicht leichter gemacht – aber jetzt
bietet die Katholische Jugendagentur – die KJA in Wuppertal – wieder ein Fahrt
nach Taizé an. Julia Bartoschek und Daniel Hermanns hatten eine unvergessliche Zeit in Taizé. Foto: André Müller Die findet in der zweiten Osterferienwoche statt –vom 18. bis zum 24.
April - und alle jungen Menschen zwischen 16 und 29 sind herzlich eingeladen,
mal den Alltag hinter sich zu lassen. Und das geht tatsächlich, wie André Müller
herausgefunden hat. Die Kosten pro Teilnehmendem belaufen sich auf 150 Euro. Man
kann sich ab sofort bis zum 01. März zu anmelden. Alle weiteren Infos dazu: www.kja-wuppertal.de. Für die Fahrt gilt
– Stand jetzt – mindestens 2G. Das Taizé-Kreuz. Foto: KJA Zeitzeichen – Masken für Kinder
Medizinische Masken für Kinder: 50 Stück kann man im Internet für 5 Euro bekommen. Auf das Jahr gerechnet, ist es aber schon eine gewisse Summe die da zusammenkommt - und bei zwei, drei oder mehr Kindern wird es entsprechend teuer. Dass das in diesen Tagen ein echtes Problem ist, das ist zuletzt auch in Wuppertal klar geworden. Denn der Verein „Kindertal“ - der sich um benachteiligte Kinder in der Stadt kümmert - hat 35 Tausend Masken an die Grundschulen verteilt. Bernd Hamer berichtet. Weitere Infos: www.kindertal.de. Endlich wieder sichere, saubere und sterile Masken für den Schulalltag. Foto: Bernd Hamer Zusammenschluss – Der Christliche
Friedhofsverband Die katholische und
evangelische Friedhofsverwaltung haben sich zusammengetan und nun ist der „Christliche
Friedhofsverband Wuppertal“ entstanden. Dieser Schritt scheint überfällig, denn
in keiner anderen Stadt in Deutschland gibt es mehr Friedhöfe in
konfessioneller Verwaltung, als in Wuppertal. Der Verwaltungsakt macht vieles
leichter: kürzere Wege, geringere Kosten. Wie es dazu kam und welche
Veränderungen auf die Wuppertaler zukommen, darüber berichtet Sebastian Schulz.
Weitere Infos: www.fvwuppertal.de. Fotos: Sebastian Schulz/Verband/Bernd Hamer
Verwalten jetzt gemeinsam: Pfarrer Dr. Bruno Kurth, Bettina Wallbrecher u. Ingo Schellenberg. Spendenaktion – Musiker spielen
für das Kinderhospiz Im Solinger Kulturzentrum „Cobra“ durften die Besucher im vergangenen Oktober für den guten Zweck feiern. Der Erlös des Konzerts der Band „Secret Mail“ wurde auf den Wunsch der Bandmitglieder an das Bergische Kinder-und Jugendhospiz Burgholz gespendet. Stolze 1500 Euro haben die Sängerin Ute Morsbach-Michels und Gitarrist Frank Michels an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Christoph Humburg und Hospizleitung Kerstin Wülfing überreichen. Das Bergische Kinder- und Jugendhospiz ist auf Spenden angewiesen um Familien mit lebenszeitverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen zu unterstützen und sie auf ihrem schweren Weg zu begleiten. (V.l.) Kerstin Wülfing, Dr. Christoph Humburg, Ute Morsbach-Michels, Frank Michels. Foto: Verena Kruse Die
„KiloWatt“-Pfarrnachrichten – zum Nachlesen „Barmen und das Leben und Sterben der Bäume“: Als Kenner
der Wuppertaler Wälder und Anlagen berichtet Klaus-Günter Conrads vom Werden
und Vergehen in der Natur des Waldes. Ein Vortrag in Kooperation mit dem Barmer
Verschönerungsverein: Am Montag, 14. Februar, um 18:00 Uhr, im Kolpingsaal,
Bernhard-Letterhaus-Straße 9, Eingang Gartenseite. Es gilt 3G. // Abiturworkshop
– „Fit für den Übergang“: Die KJA Wuppertal lädt zu kostenlosen Abiturworkshops
ins sogenannte „Wohnzimmer“ in die
Paradestraße 74 ein. Aktuelles zu den Fächerthemen gibt‘s jeweils donnerstags
ab 17 Uhr über Instagram und über die Website der KJA Wuppertal. Wegen Corona
ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Daher ist es wichtig sich zu den einzelnen
Workshops anzumelden. Es gelten die aktuellen Coronaverordnungen. Kontakt:
. // Feierabendkonzert
„Zeit der Hoffnung“ in der Kirche St. Suitbertus in Elberfeld: Am Mittwoch, 9.
Februar, wird die Reihe der Feierabendkonzerte um 19.30 Uhr in der Kirche St.
Suitbertus fortgesetzt. Zu Gast wird Jiyoung Kim aus Düsseldorf sein. Der
Eintritt ist frei, aber um Spenden für eine neue Orgel wird gebeten! Es gilt
die 2G Regel. // Die St. Anna Schule hat 3520 € für den Wiederaufbau des
Schullandheims Urft in der Eifel gespendet. Das Geld ist über den Verkauf von
fast 400 Anna-Kalendern und einer Kollekte im Schulgottesdienst
zusammengekommen. Das Haus Dalbenden gehörte im Juli zu den Opfern der
Flutkatastrophe. Weitere Spenden werden aber benötigt. Es moderiert Jana Turek. |