Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 07. Dezember 2021, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und
das sind die Themen der Sendung: Von Berg zu Berg – Fritz Berger verabschiedet sich
von der Burg Seit
1987 und noch bis zum Jahresende ist Fritz Berger Geschäftsführer des
Hochschulsozialwerks an der Bergischen Universität Wuppertal. In dieser Funktion
hat er sich immer sehr für „seine“ Studierenden eingesetzt – ob neue Mensen
oder finanzielle Unterstützung vor und während Corona – über seinen Tisch ging
so manch ein Vorgang. Dirk
Domin hat ihn schon mehrfach in seinem Büro auf dem Uni-Berg mit grandioser
Aussicht über Wuppertal getroffen. Nun ist Berger aber ins Tal zum Gespräch in
das „KiloWatt“-Studio gekommen. Er erzählt von den Anfängen an der Uni
Wuppertal als er den einzigen PC an der ganzen Uni hatte, von Loriot und von
anderen Bergen, die er zukünftig erklimmen will: die des Siebengebirges - mit
dem Mountainbike. Weitere Infos: www.hochschul-sozialwerk-wuppertal.de. Fritz Berger kann schon die Tage bis zum Ruhestand zählen. (Foto: Dirk Domin) Von Station zu Station – Das internationale Zentrum
für Tanz Seit
Anfang des Jahres gibt es die „Tanz Station Barmer Bahnhof“ - ein
Co-Creative-Space, gegründet von zwei ehemaligen Pina Bausch-Tänzern. Und natürlich
soll die Tanz Station auch ein wichtiger Ort für nationalen und internationalen
Tanz und kreativen, künstlerischen Austausch werden. Torsten Nixdorf ist mit dem Zug nach Barmen gefahren
und hat sich in dem neuen (Bahnhofs-)Areal umgeschaut. Unterstützt wird die
Einrichtung durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der
Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz. Weitere Infos – auch zum
aktuellen Programm im Dezember gibt es hier: www.tanz-station.de. Auf Facebook und Instagram
findet man die Tanz Station auf https://www.facebook.com/tanzstationbarmerbahnhof
und https://www.instagram.com/tanzstationbarmerbahnhof/?hl=de. Die Gründer: Thusnelda Mercy und Pascal Merighi. Foto: Torsten Nixdorf Von Gutem zu Gut – Die „OT“ St. Joseph-Ronsdorf freut
sich über eine Spende Die
„Stiftung Seelsorge Wuppertal“ hat bei der jüngsten Kunstauktion 5.000 Euro über
die Versteigerung von Kunst gesammelt.
Dieser Betrag fließt in die Jugendarbeit der „Offenen Tür“ der Gemeinde St.
Joseph in Ronsdorf. Dort wird es in den Ausbau der digitalen Ausstattung
investiert, um Jugendlichen ein zeitgemäßes Angebot machen zu können. Uli Keip
war vor Ort und hat sich das alles mal angeschaut und nebenbei viel über pädagogisch
Sinnvolles – und Mindcraft gelernt. Weitere Infos: http://pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen.wtal.de/St-Joseph/institutionen/ot/default.html. Die PC-Ausstattung. Fotos (2): OT Die aktuellen „KiloWatt“-Pfarrnachrichten – zum
Nachlesen: Der Tag der Schutzherrschaft wird stets
gefeiert. Am Mittwoch, 08.12., ist Patrozinium von St. Marien in Barmen. Um 19
Uhr ist eine Heilige Messe, anschließend ein Umtrunk, es gilt die 3G-Regel. // Orgelmusik
zur Marktzeit gibt es wieder am Samstag, 11.12., in St. Joseph in Ronsdorf. Der
Elberfelder Thorsten Pech spielt um 11:30h Werke von Guilain, Baur und Müller.
Hier gilt die 2G-Regel. // An jedem zweiten Sonntag im Monat gibt es wieder das
Sonntagscafé in St. Suitbertus. Immer von 15 bis 17 Uhr: Kaffee, Kuchen,
Erzählen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gilt die 3G-Regel. // Maritim
wird es am Sonntag, 12.12., in St. Joseph in Ronsdorf: Ein vorweihnachtliches
Konzert mit dem Shanty-Chor „Blaue Jungs Wuppertal“. Das Ganze ab 16 Uhr, bei
freiem Eintritt, um Spenden für die „Offene Tür“ St. Joseph wird gebeten. // Ebenfalls
am Sonntag, aber erst um 19 Uhr, wird das Friedenslicht von Bethlehem in St.
Joseph in Ronsdorf ausgesendet. Die Friedenslichtkerzen stehen zum Verkauf,
können mit nachhause und/oder weitergegeben werden. Auch eigene Laternen können
gerne mitgebracht werden. // „Berg und Tal“: So heißt das neue Magazin der
Gemeinden St. Laurentius und Herz Jesu. Das Nachfolge-Magazin vom
„Glockenschlag“ wird an alle katholischen Haushalte verteilt und dafür werden
noch Helfer gesucht: Kontaktdaten von Christa Neumann von St. Laurentius gibt
es auf www.laurentius-wuppertal.de.
// Das Platzangebot bei den Weihnachtsgottesdiensten ist in diesem Jahr wegen der
Pandemie begrenzt. Am besten also jetzt schon anmelden. Eine Übersicht dazu
gibt es online auf www.laurentius-wuppertal.de
oder im Pfarrbüro von St. Laurentius. Die “KiloWatt”-Playlist: Stevie Wonder – Superstition (live) Khruangbin – Summer madness Faye Webster – Cheers Cedric Burnside – Love you forever David Bowie – Station to Station Depeche Mode – Only when I lose myself Melasse – Soulmap (Live Version) Es moderiert Dirk Domin. |