Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 17. August 2021, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und
das sind die Themen der Sendung: Alle
Jahre wieder – Stress vor der Schule Das
neue Schuljahr beginnt, und damit kommen auch die Probleme vor und an der
Schule: Regelmäßig gibt´s da nämlich in den Zufahrtsstraßen, vor den Schulhöfen
und auf den Bürgersteigen lebensgefährliche Situationen – zumeist hervorgerufen
durch die privaten „Elterntaxis“. Sibyl Quinke hat mit den Sicherheitsberatern der
Polizei gesprochen. Und die kennen durchaus geeignetere Möglichkeiten, das Kind
auch künftig sicher zur Schule zu bringen. Für Ralph Geeven (li.) und Ralf Wentland geht die Sicherheit vor. Foto: Sibyl Quinke Große
Geburtstagsfeier – Der Laurentiusempfang 2021 In
diesem Jahr feiert Wuppertal den 200. Geburtstags eines zwar nicht so
bekannten, aber dennoch sehr wichtigen Pädagogen und Sozialreformers der Stadt:
Die Rede ist vom Wuppertaler Katholik Johann Gregor Breuer, dem Gründer des
Elberfelder Gesellenvereins und Keimzelle des späteren Kolpingwerkes. Gefeiert
wird dessen Leben und Werk am 20. August beim traditionellen Laurentiusempfang.
Bernd Hamer hat die Details. Karten für Schnellentschlossene gibt es unter www.kath-wuppertal.de. Stichwort
„Laurentiusempfang“. Foto: Bernd Hamer / Flyer: Stadtdekanat Die
Platte an sich – „Popart“ macht´s möglich Das waren
noch Zeiten, als es üblich war, neue Musik nicht digital bei sich zu haben oder
zu streamen, sondern einfach zu kaufen – ganz analog, ganz haptisch – und dann
die Platte stolz nach Hause zu tragen! Vorfreude inklusive!
In Wuppertal ist
das alles noch in zwei Läden möglich: „KiloWatt“ hat beide Geschäfte besucht: Den Anfang
macht „Popart“ auf der Hochstraße, den es bereits seit 1997 gibt.
Astrid Broerse und Manos Varthalitis mit einer Lieblingsplatte von "Stereolab". Fotos (4): Dirk Domin
Dirk Domin
hat die beiden Schallplattenliebhaber in ihrem Musikreich besucht. Weitere Infos gibt´s auf: www.facebook.com/popartwuppertal. Die
aktuellen „KiloWatt“-Pfarrnachrichten – zum Nachlesen: Orgelmusik
zur Marktzeit: Am Samstag, 21.August,
um 11.30 Uhr, in St. Joseph-Ronsdorf,
mit Axel Wilberg aus Mechernich an
der Seifert-Orgel. Alle Personen, die diese Marktmusik besuchen möchten, müssen
entweder geimpft, genesen oder negativ (Nachweis erforderlich) getestet sein.
In der Kirche sind Plätze mit Abstand einzunehmen. Außerdem muss eine Maske
getragen werden sowie Name und Telefonnummer beim Eingang angegeben werden. // Glaubensinformation
der Katholischen Citykirche - wieder in Form eines Webinars. Thema: „Das Credo
– Was Christen glauben“, mit Pastoralreferent Dr. Werner Kleine. Das Webinar
beginnt am Mittwoch, dem 18. August, um 18.50 Uhr. Der Link zur Teilnahme: www.kck42.de/webinar. // Wuppertaler
Orgelsommer: Das vierte Konzert am Sonntag, 22. August, um 16.00 Uhr, in St.
Laurentius in Elberfeld steht im Zeichen der Werke von Bach und Radulescu –
interpretiert von Bine Katrine BRYNDORF aus Dänemark. // Letzte-Hilfe-Kurs: Die
Ambulanten Hospizdienste des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen e.V. bieten am
Dienstag, 24. August 2021, einen „Letzte-Hilfe-Kurs“ an. Vermittelt wird das
„kleine 1x1 der Sterbebegleitung“. Lebendig und leicht werden trotz des
schweren Themas den Teilnehmern Basiswissen und Orientierungshilfe an die Hand
gegeben, um Mitmenschen an deren Lebensende beistehen zu können. Der Kurs im
Atelierhaus KuKuNa, Hünefeldstraße 52c, ist kostenfrei, beginnt um 17 Uhr und
dauert circa 4 Stunden. Anmeldung
unter Tel. 0202 389036310 oder auf www.caritas-wsg.de. Die „KiloWatt“-Playlist: Joris - Nur die Musik Ava Max - Who's Laughing Now Jonas Brothers - Sucker The Beatles - The long and winding road Sting - Moon over Bourbon Street Take That - Back for Good Nathan Evans - Wellermann Kapuze - nein, nein Mike and the Machanics - Over my shoulder Line Bogh - What we need is some sun Es
moderiert Uli Keip. |