Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 15. Dezember 2020, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und das sind die Themen der Sendung: Gesprächsangebot - Die EFL ist auch während des Lockdowns geöffnet Die katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung Wuppertal – kurz – EFL möchte Menschen mit ihren Problemen dort abholen, wo sie vielleicht nicht mehr weiter wissen. Schon der erste Corona-Lockdown machte klar, dass diese Probleme nicht nur bleiben, sondern sich in manchen Fällen verstärken. Die Ehe- Familien- und Lebensberatung will deswegen aktuell besonders zeigen, dass sie da ist und auch weiterhin berät. Das Angebot der katholischen Ehe- Familien- und Lebensberatung bleibt auch im Lockdown aktiv. Zwar werden Gruppenangebote aktuell nicht durchgeführt, allerdings sind Einzel-, Paar- oder Familienberatung immer noch möglich. Außerdem bietet die EFL Termine per Telefon und Internet an. Sebastian Schulz berichtet. Zu finden ist die EFL in der Elberfelder Innenstadt an der Alte Freiheit 1. Weitere Infos: www.koeln.efl-beratung.de. Felizitas Kracht und ihr Team sind in Krisenzeiten für die Menschen da. Foto: Sebastian Schulz Weihnachtsbotschaft – Die
Künstlerkrippe auf dem Laurentiusplatz Die Künstlerkrippe 2020 ist wieder ein
Beispiel für Kunst im öffentlichen Raum. Dort, wo zehn Jahre lang
gesprayt wurde und eine Graffiti-Krippe wuchs, entsteht in diesen
Tagen – bereits im zweiten Jahr - die gemalte und am Ende
interaktive Künstlerkrippe der Künstlerin Annette Marks - im
Auftrag der Katholischen Citykirche. Das Highlight wird am Heiligen
Abend um 12 Uhr die Vollendung der Krippe sein, wenn das Jesuskind
hineingelegt wird - ein Besuch lohnt sich aber auch schon vorher,
denn man ist live bei der Entstehung dieser außergewöhnlichen
Krippe dabei. Bernd Hamer hat das getan. Wann Annette Marks an der
Krippe arbeitet, erfährt man immer kurzfristig auf
www.katholische-citykirche-wuppertal.de.
Annette Marks gestaltet auch in diesem Jahr die Künstlerkrippe in Wuppertal. Fotos: Bernd Hamer Zeitreise – Der St. Anna-Kalender
2021 Nach dem großen Erfolg im Vorjahr hat
die Geschichts-AG der St. Anna-Schule nun einen neuen Kalender
herausgebracht. Auf 12 Blättern werden die Motive historischer Fotos
den heutigen gegenübergestellt. Bezuschusst wurde der Kalender von
der Stiftung Seelsorge Wuppertal und dem Ehemaligenverein der
St.-Anna-Schule. Der Verkaufspreis von 5 € fließt eins
zu eins in soziale Projekte: Unterstützt werden die Wuppertal
Kindertafel und eine Schule in Nordbrasilien. Sibyl Quinke hat mit
den MacherInnen des Kalenders und über ihre Motivation gesprochen.
Erhältlich ist der schön gestaltete Kalender über Christoph
Sänger, am besten am Lehrerzimmer nachfragen (oder:
), im
Vertretungsplanerbüro (Foyer von St. Anna) und in der
Buchhandlung Mackensen am Laurentiusplatz.
Milan Steinberg (li.) u. Florian Velten aus der 7c haben den Kalender mitgestaltet. Fotos: Sibyl Quinke Der „KiloWatt“-Tipp - „Käpt´
Stormfields Besuch im Himmel“ Lange bevor er sein bekanntestes Werk
„Die Abenteuer des Tom Sawyer“ schrieb, begann Mark Twain 1868
mit den ersten Aufzeichnungen zu Käpt'n Stormfield. Es entspinnt
sich eine phantasievolle Reise, erzählt aus der Perspektive des
Käpt'ns: Sein eigenes Ableben ist gleichzeitig der Startschuss einer
Reise mit Lichtgeschwindigkeit (!) durch’s Weltall. Mit Kurs
„Hölle“, davon geht Stormfield selbstredend aus, begibt er sich
auf einen rasanten „Törn durch den Weltraum“, begegnet
Mitreisenden und gelangt erstaunlicherweise doch zu einer
Himmelspforte... Und das alles ist jetzt auch auf CD erhältlich und
neben Olaf Reitz und der Musik von Martin Zobel sind auch noch die
himmlischen Stimmen von Caroline Keufen und Vanessa Wunsch dabei. Die
CD kostet 15 Euro und ist entweder im Shop bei Valve-Records –
www.valve-records.com –
oder aber in der Buchhandlung von Mackensen erhältlich: https://www.mackensen.de/.
Vielleicht ist das ja auch ein schönes Weihnachtsgeschenk – schön
abenteuerlich ist es auf jeden Fall. Mark Twains spannendes - aber auch nachdenkliches Abenteuer aus dem Jahre 1909. Foto: Olaf Reitz Die aktuellen
„KiloWatt“-Pfarrnachrichten – zum Nachlesen: Gottesdienste an Weihnachten im Wuppertaler Westen: Mehrere Gottesdienste werden auf dem Lienhardplatz unter freiem Himmel gefeiert. Eine Anmeldung ist für alle Weihnachtsgottesdienste dringend erforderlich und zwar über www.kimww.de/Anmeldung. Leider gibt es auf dem Lienhardplatz nicht für alle Gottesdiensteilnehmer Sitzmöglichkeiten. Wer sichergehen möchte, bringt am besten seinen eigenen Hocker mit. // Anmeldung zu den Weihnachtsgottesdiensten in St. Antonius: Wer an den Weihnachtsgottesdiensten von St. Antonius teilnehmen möchte, muss sich anmelden entweder telefonisch donnerstags von 17-19 Uhr und freitags von 10-13 Uhr unter der Telefonnummer 0202/9746040 oder per Mail unter . Die Weihnachtsgottesdienste werden auch gestreamt auf www.antonius-wuppertal.de und dem YouTube-Kanal von St. Antonius. // Hospizarbeit lernen: Ab dem 13. Januar 2021 startet ein Kurs für die Erwachsenenbegleitung des Ambulanten Hospizdienstes der Caritas. Der Kurs wird teilweise online angeboten. Ansprechpartnerin ist Frau Gerling-Kleine-König, Tel. 0202-389036316. Die “KiloWatt”-Playlist: Bill Withers – Ain’t no sunshine Lenny Kravitz – Stand by my woman Glen Hansard, Marketa Irglová –Falling Slowly Sting – Desert Rose Jack Johnson – Sitting, waiting, wishing Stromae – Formidable Ed Sheeran – I see Fire Cat Stevens – Wild World WILLOW, Jahnavi Harrison – Rise Shakira – Underneath your clothes Es moderiert Jana Turek. |