Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 08. Dezember 2020, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und
das sind die Themen der Sendung: Spurensuche
– Johann Gregor Breuer hat die Welt verändert Es
gibt Menschen, die unsere Gesellschaft geprägt haben – bis heute.
Einer ist der Wuppertaler Johann Gregor Breuer, der Gründer des
ersten katholischen Gesellenvereins, später mit Adolph Kolping als
Präses. Am 26. November 2021 ist sein 200. Geburtstag. Bis dahin
feiert das Stadtdekanat das Breuer-Jahr, mit Lesungen,
Veranstaltungen und Unterrichtsreihen, die mit Hilfe zahlreicher Unterstützer und Kooperationspartner im Tal - wie zum Beispiel dem Katholischen Bildungswerk - zustandekommen. Johann Gregor Breuer - Christ - Pädagoge - Netzwerker - Visionär. Lisa Jülich erzählt das
Leben und Wirken von Johann Gregor Breuer in seiner Zeit und stellt die geplanten
Veranstaltungen im Detail vor. Alles unter dem griffigen Motto: „Wir
breuern das.“ Weitere und immer aktuelle Infos sind hier zu finden:
www.Johann-Gregor-Breuer.de. Stadtdechant Dr. Bruno Kurth, Esther Dufner und Pfarrer Thomas Taxacher. (v.l.) Fotos: André Müller Musikgeschichte
– Vor 40 Jahren wurde John Lennon ermordet Er
gilt als einer der berühmtesten Musiker der Geschichte. Zusammen mit
Paul McCartney bildete er ein geniales Songwrtiterduo und schrieb
einige der schönesten Lieder der Musikwelt. Völlig arglos fiel John
Lennon am 08. Dezember 1980 vor seiner Wohnung im Dakota-Building in
New York dem Attentat eines geistig verwirrten „Fans“ zum Opfer.
Der Mann, der bis heute Generationen von Musikern und Musikhörern
geprägt hat und sich ummissverständlich für den Frieden in der
Welt eingesetzt hat, starb wenig später an den Folgen seiner
Verletzungen. Die Welt war geschockt. Dirk Domin erinnert an John
Lennon und wirft einen Blick zurück auf ein bewegtes Leben.
John Lennon am 31. März 1969 und die Wohnung im Dakota-Building. Fotos: wiki/Joost Evers/Anefo-Husky Weihnachtsgottesdienste
– Kardinal Rainer Maria Woelki zelebriert Zwar müssen die Weihnachtsmärkte auf dem Roncalli-Platz und auf den übrigen Plätzen in Köln, wie auch andernorts in NRW, ausfallen, die Heiligabendmessen im Hohen Dom zu Köln aber nicht: Ab dem 14. Dezember kann man sich für diese anmelden. Vier Gottesdiesnste sind am 24. Dezember geplant: um 18, 20, 22 und 24.00 Uhr. Wegen der beschränkten Zahl an Plätzen sind Anmeldungen unumgänglich – und hier ist es möglich: www.koelner-dom.de/zugangskarten.de. Domols...- en Superjeilezick...! Foto: ebk/Hans Jeitner Die
aktuellen „KiloWatt“-Pfarrnachrichten – zum Nachlesen: „Wärmezauber“:
Der Anteil der Kinder und Jugendlichen in Wuppertal, der von Armut
bedroht ist, ist auf knapp 30 Prozent gestiegen und liegt damit
doppelt so hoch wie der Bundesdurchschnitt. Die Katholischen Kinder-
und Jugendeinrichtungen in Wuppertal haben sich im Kampf gegen die
Kinderarmut zusammengeschlossen. Gemeinsam mit den Kirchengemeinden
und der Katholischen Jugendagentur starten sie auch in diesem Jahr
die Aktion „Wärmezauber“ gegen Kinderarmut und kalte Tage in
Wuppertal. Darin wird um Geldspenden z. B. für Kleidergutscheine
gebeten - und zwar bis zum 12. Dezember. Schirmherr der Aktion ist
erneut der Wuppertaler Sozial- und Schuldezernent Dr. Stefan Kühn.
Weitere Infos sind hier zu finden:
www.katholisch-im-wuppertaler-westen.de.
Konto: KJA Wuppertal, IBAN: DE93 3425 0000 0000 0056 29,
BIC:SOLSDE33XXX, Stichwort: „Wärmezauber“ // Kälte-Hotline der
Stadt: In Wuppertal ist die Zahl der Menschen, die das
Wohnungslosenhilfesystem nutzen, drastisch gestiegen. Derzeit sind es
pro Jahr 12.000 Übernachtungen in den Wuppertaler
Übernachtungsstellen. Daher hat die Stadt Wuppertal wieder eine
Kälte-Hotline eingerichtet. Bürgerinnen und Bürger können hier
rund um die Uhr Menschen melden, die in der Kälte Hilfe brauchen.
150 Anrufe gab es im vergangenen Winter. Ein Anruf kann Leben retten!
Die Telefonnummer lautet: 563 – 4020. // Mehr als nur ein Vorläufer
– Johannes der Täufer: Die Katholische Citykriche lädt ein zur
„Glaubensinformation in Wuppertal“ - wegen Corona wieder in Form
eines Webinars. Thema am 09. Dezember: „Mehr als nur ein Vorläufer
– Johannes der Täufer“ - mit vielen Hintergrundinformationen zu
dieser bemerkenswerten Persönlichkeit des Neuen Testaments. Das
Webinar beginnt am 09. Dezember um 18.50 Uhr. Der Link zur Teilnahme
ist im Netz zu finden: www.kck42.de/webinar.
// Adventlicher Impuls: Am 12. Dezember, um 12.05 Uhr, gestalten
Pastoralreferent Dr. Werner Kleine und der Kirchenmusiker Simon
Schuttemeier wieder einen Adventlichen Impuls mit Musik in der
Basilika St. Laurentius in Wuppertal-Elberfeld. Der Eintritt ist
natürlich frei. // Boten der Weihnachtsfreude: Die Kirchengemeinde
St. Laurentius sucht „Boten der Weihnachtsfreude“. Ihre Aufgabe
ist einer Liedzeile entnommen: „Tragt in die Welt nun ein Licht!“
Ihre „Tragende Rolle“: Eine schön gefüllte Weihnachtstüte wird
als Gruß der Gemeinde persönlich Seniorinnen und Senioren in der
Nachbarschaft vorbeigebracht und überreicht. Weitere Infos dazu gibt
es im Pfarrbüro St. Laurentius. Die
Weihnachtsgottesdienste im Tal Die
Weihnachtsgottesdienstbesuche haben in Zeiten von Corona eigene
Regeln. Dazu gehört es, dass man sich anmelden muss, da die Plätze
limitiert sind: In Ronsdorf finden in St. Joseph an Heilig Abend um
15 und um 17.00 Uhr zwei Weihnachtsgottesdienste für Kinder statt:
Tel.: 4660778. Um 21 Uhr findet der Weihnachtsgottesdienst auf dem
Bandwirkerplatz statt, falls die Stadt Wuppertal dies genehmigt. //
Der Weihnachtsgottesdienst in St. Antonius kann auch auf dem
heimischen PC verfolgt werden. Den YouTube-Kanal der Gemeinde findet
man zusammen mit weiteren Infos auf www.antonius-wuppertal.de.
// Auch für die St. Laurentius-Gemeinden in der Elberfelder City ist eine Anmeldung
nötig. Anmeldungen sind ab sofort über die Pfarrbüros oder unter
www.laurentius-wuppertal.de
möglich. Die
„KiloWatt“-Playlist: Sting - Englishman in New York Joris - Nur die Musik Michael Buble - Havent you met you yet Marron 5 - Memories Indila - La derniere Danse Alle Farben - Bad Ideas John Lennon - Watching the wheels John Lennon - Imagine Madness – Our House Jonas Brothers - Sucker Es moderiert Uli Keip.
|