Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 01. Dezember 2020, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und das sind die Themen der Sendung: Bildungschancen wahren – Die
katholischen Jugendagenturen sammeln für Tablets Die Situation für unter 18-jährige
Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien war in Wuppertal
im Hinblick auf faire Bildungschancen schon vor der Corona-Pandemie
besorgniserregend. Doch es gibt etwas Hoffnung: die Katholischen
Jugendagenturen (KJA) in Wuppertal, Köln und Bonn haben das Projekt
„Fit for future“ ins Leben gerufen. Das Projekt setzt sich für
die Digitalisierung und Chancengleichheit bei Bildung ein und hat
schon viel Geld durch Spenden gesammelt. Damit sollen bis zu 200
Tablet-PCs für wirklich bedürftige Schülerinnen und Schüler
angeschafft werden. Dirk Domin spricht darüber mit Felizitas Marx,
der Geschäftsführerin der KJA Wuppertal. Infos und die
Spendenadresse gibt es auf www.kja-wuppertal.de. Helfen: Die Jugendagenturen - mit der Leiterin der KJA-Wuppertal, Felizitas Marx. (r.) Foto: KJA/EBK Tüten-Engel gesucht – Weihnachten im
Tal findet statt Die langjährige „Heiligabendfeier
für alleinstehende und einsame Menschen“ im großen Saal der
Historischen Stadthalle mit alljährlich bis zu 600 Besucherinnen und
Besuchern kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Initiatoren und
Veranstalter – Caritas und Diakonie - aber haben eine tolle Idee
und für diese werden noch sogenannte „Tüten-Engel“ gesucht.
Dies sind Tüten mit allerlei Nützlichem und Süßem für die Gäste
der sonst üblichen Feier. Bernd Hamer berichtet über das Projekt.
Alle weiteren Infos zu den noch benötigten Tüten-Engeln auf
www.caritas-wuppertal.de. Viel besser als ein "Dosen-Teufel": die "Tüten-Engel"! Plakat: CV Dauerhafte Unterstützung - „Dönberg
hilft“ digital Die Aktion „Dönberg hilft“ sammelt
unter Nicht-Pandemie-Bedingungen viel Geld pro Jahr beim Projekt
„Kultur & Kneipe“, denn die Benefiz-Reihe der beiden
Dönberger Gemeinden gibt es seit 25 Jahren. Ein Jubiläum, das
leider nicht gefeiert werden kann. Die letzte Live-Aktion vor Corona... Dennoch haben sich Möglichkeiten
ergeben, zwei Projekte in Afrika weiterhin zu unterstützen. Uli Keip
berichtet über sehr viel ehrenamtliches Engagement. Alle Infos zum
Projekt und zum Stand der Dinge sind auf www.doenberg-hilft.de
zu finden.
Moussa Kouyate aus Guinea ist Vorsitzender des Vereins "Kouroussa Solidarität Wuppertal". Fotos: DH Neuer Spiel-Platz - Große Freude an
der Grundschule St. Michael Die erste von insgesamt 35
Sanierungsmaßnahmen ist geschafft: Fast zwei Jahre mussten Schüler
der städtisch-katholischen Grundschule St. Michael auf Klettern,
Turnen und Spielen in den Pausen und nach der Schule verzichten.
Grund: die Sicherheitsstandards der Geräte waren ungenügend. Die
Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg hat 30.000 Euro zur Verfügung
gestellt. Nun ist der Schulhof wieder spielfertig. In Zusammenarbeit
mit dem Stadtbetrieb Schule sind noch 34 weitere Sanierungen geplant.
120.000 Euro werden dafür bereitgestellt. Die aktuellen
„KiloWatt“-Pfarrnachrichten - zum Nachlesen: Solidarität
schützt – allgemein, aber am 01. Dezember, dem Welt-AIDS-Tag, erst
recht: Neben Corona ist Aids die zweite, weltweite Pandemie. Neben
dem Schutz vor einer Infektion sind vor allem Solidarität und
Akzeptanz im Alltag wichtig. Das Programm der Aidshilfe Wuppertal zum
Welt-AIDS-Tag ist corona-bedingt in diesem Jahr deutlich knapper und
digitaler. Am besten mal schauen auf www.aidshilfe-wuppertal.de.
// An jedem Advents-Samstag gibt es mittags in der Basilika St.
Laurentius einen adventlichen Impuls. Am kommenden Samstag, dem 05.
Dezember zum Beispiel, mit dem Schriftsteller Hermann Schulz und
Simon Schuttemeier an der Orgel. Immer von 12:05 bis 12:20 Uhr.
Weiteres auch auf www.laurentius-wuppertal.de.
// Die Kirche St. Ludger im Wuppertaler Westen ist an allen vier
Adventssonntagen von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Herzliche Einladung zu
Besinnung oder Gebet. Weitere Infos auch auf
www.katholisch-im-wuppertaler-westen.de.
// Auf dem biblischen Weblog „Dei Verbum“ gibt es einen neuen
Text zu lesen und zu hören. Dr. Werner Kleine macht sich in einem
Essay Gedanken: Wann endlich kommen die Tage der Not? Das ist seine
Frage zur Reformunfähigkeit der Kirche. Der erlebte Mangel als
Chance. Zu lesen und zu hören auf www.dei-verbum.de.
// Durch die Corona-Krise werden Familien- und Kinderarmut sowie
Bildungsungleichheit leider weiter zunehmen. Die alljährliche Aktion
„Wärmezauber“ leistet einen wichtigen Beitrag dagegen: Viele
katholische Einrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um Spenden
für Kleidergutscheine zu sammeln. Im Vorjahr sind hunderte
Gutscheine zusammengekommen. Kontaktdaten zu den Ansprechpartnern
sowie die Spendenadresse sind auf www.kja-wuppertal.de
zu finden. Die „KiloWatt“-Playlist: Coldplay – Clocks (live) Ariel Pinks Haunted Graffiti – Baby Sting – Englishman in New York Khruangbin – Summer madness Bran Van 3000 – Afrodiziak McCoy Tyner – We´ll be together again Giant Rooks – Bright lies Element of Crime – Nightmare Adam Green - Novotel Es moderiert Dirk Domin. |