Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 17. November 2020, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und
das sind die Themen der Sendung: Ausgezeichnet
– Die Friedhofskultur in Wuppertal Gemeinsam
mit 125 anderen deutschen Städten im Verbund sind jetzt auch die
evangelischen und katholischen Friedhöfe in Wuppertal zum
Immateriellen Kulturerbe Deutschlands erhoben worden. Bernd Hamer
erklärt, was es mit dieser Auszeichnung auf sich hat und wofür
dieser klangvolle Titel im Grunde steht. In Wuppertal dürfen nun 14
katholische Friedhöfe und 24 evangelische Friedhöfe diese
Auszeichnung führen. Bettina Wallbrecher (kath.) u. Ingo Schellenberg (ev.) freuen sich über die Auszeichnung. Foto: Bernd Hamer Ausgefallen
– Gedenken auf andere Weise Die
Gedenkfeierlichkeiten anlässlich der Reichspogromnacht am 09.
November 1938 mussten in diesem Jahr vielerorts pandemiebedingt
ausfallen. Um dieses Datum herum aber ist eine mehrsprachige
Online-Ausstellung des „Zentrum für verfolgte Künste in Solingen“
in Kooperation mit der UNO entstanden, die unter anderen von
Bundesaußenminister Heiko Maas eröffnet worden ist. Die Ausstellung
„7places“ beschreibt das jüdische Leben zur NS-Zeit exemplarisch
in sieben deutschen Städten – von Berlin über Solingen und Essen
bis nach Norderney. Aber sie schlägt auch den Bogen in die Gegenwart
und weist in die Zukunft. Elena Hong hat sich die Ausstellung
angeschaut und war bei der Eröffnung dabei. Weitere Infos gibt es
hier: www.7places.org.
Die alte Synagoge in Solingen (li.) u. die bis 1959 zerstört verbliebene in Essen. Fotos: Stadtarchiv SG/ZVK Ausgedacht
– Rad- und Wanderfreizeit im Bergischen Der
Verein „Bergisches Land Tourismus Marketing“ hat jetzt viele
Infos zum Thema Wandern und Fahrradfahren im Bergischen Städtedreieck
veröffentlicht und aktualisiert. Gerade in Zeiten von
coronabedingten Auflagen sind die eine echte Hilfestellung. Da gibt
es zum Beispiel „Die Bergischen Drei“ und den Flyer „Bergischer
Radring“. Dies und vieles mehr ist auch im Netz zum Download und
als pdf-Dokument zu finden: www.bergisch-mal-drei.de. Praktisches für Erholung und Freizeit im Bergischen Land! Logo/Karte: BLTM Ausproduziert
– Das neue Album von „Kruder & Dorfmeister“ Eine
nahezu perfektes Album haben die beiden Wiener Elektrosoundtüftler
„Kruder & Dorfmeister“ jetzt vorgelegt. Schon früher im Jahr
sollte das Album mit dem Titel „1995“ erscheinen – der Release
aber musste wegen Corona einige Male verschoben werden. In den 1990er
Jahren hat das Duo Musikgeschichte geschrieben und war in allen
führenden Minimal- und Elektroclubs zu Hause. Jetzt liegt das neue
Album aus alten Bändern vor. Dirk Domin hat es sich angehört.
Das Album - eine epische Zeitreise ins Jahr 1995. Fotos: Label Die
aktuellen „KiloWatt“-Pfarrnachrichten – zum Nachlesen: Erwachsenen-Firmung:
Der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki spendet
Erwachsenen im Rahmen eines Festgottesdienstes das Firmsakrament: Am
Freitag, 20. November, um 18.00 Uhr, in der Basilika St. Laurentius
in Wuppertal-Elberfeld. Allerdings sind wegen der Corona-Pandemie
alle Plätze allein für die Firmbewerberinnen und Firmbewerber,
ihren Patinnen und Paten und jeweils einem weiteren Gast reserviert.
Mit Taufe und Firmung ist man Mitglied der Katholischen Kirche mit
allen Rechten und Pflichten. // Lebendiger Adventskalender: Im
Wuppertaler Westen soll es auch in diesem Jahr einen lebendigen
Adventskalender geben - initiiert von den dortigen christlichen
Gemeinden. An verschiedenen Orten sollen kurze Impulse gesetzt
werden. Adventstürchen öffnen sich dabei nicht nur im Freien
sondern auch mit Bild auf einer Homepage. Wer sich, auch als Gruppe,
beteiligen möchte wendet sich an Sabine Otten:
,
Tel. 0163-8988925. Weitere Infos gibt es im Pfarrbüro von St. Mariä
Empfängnis in Wuppertal-Vohwinkel. // Kaffee für die
Bahnhofsmission: Vielfach suchen arme und alleinlebende Menschen die
Bahnhofsmission Wuppertal auf und sie sind dankbar für einen heißen
Kaffee. Daher bitten die Caritas und die Diakonie als Träger der
Bahnhofsmission auch in diesem Jahr um Kaffee- und Gebäckspenden.
Diese Spenden werden in der Bahnhofsmission am Hauptbahnhof, Gleis
eins, von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr gerne
entgegengenommen. // Weihnachtsbuchausstellung KÖB St. Suitbertus:
Die traditionelle Weihnachtsbuchausstellung der Katholischen
Öffentlichen Bücherei St. Suitbertus in Elberfeld fällt wegen
Corona in diesem Jahr vor Ort aus. Dennoch können Bestellwünsche in
der Bücherei per Email -
- oder telefonisch unter 0202 -42 47 67 abgeben werden. Die
“KiloWatt”-Playlist: The Beatles - The long and winding road Nea - Some say Nico Santos - Unforgettable Tanita Tikaram - Twist in my sobriety Wise Guys - Hamlet Caro Emerald - A night like this Ava Max - Who's Laughing Now Kruder & Dorfmeister - Johnson Tori Kelly - Don't You Worry 'Bout A Thing Jonas Brothers - Sucker Es moderiert Uli Keip. |