Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 10. November 2020, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und das sind die Themen der Sendung: Stille – Gehörlose Menschen in
Wuppertal Gehörlose und ihr schwieriger Alltag
sind in der Bevölkerung kaum präsent. Der „Ausschuss für Caritas
und Soziales“ der Barmer Gemeinde St. Antonius möchte das jetzt
nachhaltig ändern. Das Gremium tagt coronabedingt am Mittwoch,
dem 11. November, ab 19 Uhr, online. Eine Anmeldung dazu sowie
technische Instruktionen gibt es per Mail über
. Anlässlich dieser wichtigen Ausschuss-Sitzung hat Sebastian Schulz
unter anderem mit Anita Dabrowski vom Caritasverband sowie mit dem
Leiter des Lotsenpunktes, Andreas Romano, gesprochen. Beide stellen auch ihre
Arbeit in der Gehörlosenhilfe vor.
Anita Dabrowski und Andreas Romano helfen Gehörlosen. Fotos: Sebastian Schulz Erinnerung – Die Judenverfolgung im
Nationalsozialismus Das „Zentrum für verfolgte Künste
in Solingen“ hat zusammen mit der UNO eine Ausstellung geschaffen,
die exemplarisch sieben Orte der Judenverfolgung in Deutschland zur
Zeit der Nationalsozialisten beschreibt. Das Projekt heißt „7Places“
und es ist aus Anlass der Reichspogromnacht am 09. November 1938
entwickelt worden. Im Normalfall gibt es rund um dieses Datum
zahlreiche Gedenkveranstaltungen, die aber coronabedingt alle
abgesagt werden mussten. Die Ausstellung ist aber dennoch eine
Möglichkeit, sich dieser Thematik zu nähern - wenn auch digital: „`7Places´ ist eine Online-Ausstellung, die mit Hilfe eines
Zeitstrahls die Erinnerung an den Holocaust, die Shoah, ebenso
lebendig hält wie den laufenden Diskurs über die
Erinnerungskultur.“- heißt es auf der Webpage der Ausstellung. Elena Hong berichtet. Auf
www.7places.org haben unter
anderem Außenminister Heiko Maas und Vertreter der UNO
Videobotschaften geteilt.
Wider das Vergessen! Fotos: ZvK Gedenken – Ein ganz anderer
Volkstrauertag Am Sonntag, dem 15. November ist der
Volkstrauertag – ein Tag, der den Toten von Krieg und Gewalt
gewidmet ist, aber - er dient auch der Mahnung zu Versöhnung und
Frieden. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) empfiehlt
anlässlich der Pandemie eine Absage aller Präsenz-Gedenkveranstaltungen. Die zentrale Gedenkstunde des Landes NRW findet online statt und ist ab dem 14. November auf www.landtag.nrw.de zu sehen und zu hören. Weitere Hintergrundinformationen zu diesem Jahrestag gibt es auf www.volkstrauertag.de. In diesem Jahr finden auf den Kriegsgräberstätten keine Gedenkveranstaltungen statt. Foto: André Müller Die aktuellen
„KiloWatt“-Pfarrnachrichten – zum Nachlesen: Am
Samstag, dem 14. November, gibt es in Ronsdorf wieder „Orgelmusik
zur Marktzeit“. Um 11:30 Uhr spielt diesmal Guido Tumbrink aus
Barmen. Er spielt Werke von Bruhns und Franck. Es gelten weiterhin
die Coronabedingungen in der Gemeinde, sprich eine Maskenpflicht und
das Ausfüllen einer Teilnehmerliste. // Einen Teil-Lockdown gibt es
auch in der Katholischen Familienbildungsstätte. Nur noch
ausbildungs- und berufsbezogene Angebote können weiterhin
stattfinden, auch Integrations- oder Selbsthilfe-Angebote finden
statt. Im Falle der FBS entweder online oder per Post. Alle Details
dazu auf der neu gestalteten Homepage: www.fbs-wuppertal.de
sowie bei Facebook. // Der „Lotsenpunkt“ von St. Antonius bietet
jetzt wieder Nachbarschaftshilfe an. Es geht um Einkäufe, Botengänge
oder Hilfen im Alltag. Auch die Vermittlung zu Fachdiensten und zu
Seelsorge-Hilfen ist möglich. Vorerst telefonisch, Montag und
Donnerstag, zwischen 15 und 17 Uhr unter 9746027. // Für Kinder
spenden kann man jetzt bei einer Aktion von Kindertal e.V. „Warme
Kleidung für jedes Wuppertaler Kind“ ist das zur kälter werdenden
Jahreszeit passende Motto. Die bedürftigen Familien erhalten nach
einer Beratung bei Caritas oder Diakonie Gutscheine für ein
Wuppertaler Bekleidungshaus. Alle Details auf www.kindertal.de. Die „KiloWatt“-Playlist: Esther Philipps – Home is where the hatred is Edwin Rosen – 1119 The Cure – Lovesong Air – All I need Buena Vista Social Club – Chan chan Curtis Harding – Next time Khruangbin – So we won´t forget Kruder & Dorfmeister – Johnson David Gray – Sail away (live) Es moderiert Dirk Domin. |