Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 18. August 2020, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und
das sind die Themen der Sendung: Geschichte
zum Anfassen – Wuppertals Historisches Zentrum Was
wäre Wuppertal – die Engels-Stadt im Engels-Jahr 2020 – ohne da
Historische Zentrum an der Wupper? Auf jeden Fall wäre dann
Geschichte weniger greifbar und anschaulich. Dass das Ensemble heute
so aussieht, wie es auch viele Touristen sehen, das ist auf die Arbeit
des Fördervereins Historisches Zentrum e.V. zurückzuführen. Vor 25
Jahren wurde dieser Verein, der eher im Hintergrund arbeitet,
gegründet. Und damals sah alles noch ganz anders aus: Da sollten
sogar die Zuschüsse für das Historische Zentrum heruntergefahren
werden. Das konnte der damals gegründete Förderverein dann doch
verhindern. Sebastian Schulz berichtet über die Aktivitäten und
Erfolge des für Wuppertal wichtigen Vereins. Reinhard Grätz ist der Vorsitzende des Vereins. Fotos: Sebastian Schulz Kultur
zum Live-Erleben – „Die Türme“ sprechen wieder Konzerte,
Lesungen, Theaterbesuche – das alles fehlt zu Corona-Zeiten.
Digitale Formate sind da nur ein schwacher Trost, denn die
Live-Atmosphäre fehlt. Die aber gibt es jetzt wieder: Eine
Alternative mit Zuschauerinnen und Zuschauern bietet die
Literatur-Performance „Die Türme“: Illuminierte Kirchtürme
sprechen zu collagierter Live-Musik! Und das kann man jetzt am
kommenden Wochenende erleben: Am Freitag, 21. August, vor der
Citykirche Elberfeld und am Samstag, 22. August, vor der
Herz-Jesu-Kirche in Unterbarmen an der Hünefeldstraße. Beginn ist
jeweils um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. Elena Hong macht schon
jetzt Appetit darauf.
In Corona-Zeiten 2020 "nur" zwei Türme - die aber lautstark und präsent! Fotos: Elena Hong Dienstende
für immer – Pfarrer Winfried Breidenbach verabschiedet sich Irgendwann
ist dann auch mal Schluss! Die Rente kommt. Das gilt selbst für
Seelsorger. Die stehen zwar weiterhin den Menschen zur Seite, aber
ohne Dienststellung. So ist das auch bei Winfried Breidenbach. Der
beliebte Pfarrer auf den Wuppertaler Südhöhen geht in den Ruhestand
und verlässt die Region. Uli Keip hat ihn besucht und sich mit ihm in
seiner Wohnung über seine fast 20 Jahre in Cronenberg unterhalten. Das „KiloWatt“-Studiogespräch vor Ort: Winfried Breidenbach erzählt. Foto: Nico Trappmann Die
aktuellen „KiloWatt“-Pfarrnachrichten – zum Nachlesen: „Leselust
live“: Die Katholische Offene Bücherei – KÖB - St. Suitbertus
in Elberfeld lädt ein zu einer „Leselust live“, mit
Vorlesegenuss und Musik. Präsentiert werden am 19. August, um 19.30
Uhr, drei Geschichten von Oscar Wilde, ergänzt durch
Mandolinenklänge. Die Schauspielerin Rita Reineke rezitiert,
Valentin Dicken begleitet auf der Mandoline. Die „Leselust live“
findet in der St. Suitbertuskirche in der Elberfelder Südstadt
statt, um möglichst vielen Menschen Platz zu bieten. Der Eintritt
ist frei. // Erstkommunionfeiern: Aufgrund der Corona-Pandemie sind
die Erstkommunionfeiern in den Gemeinden Wuppertals verschoben
worden. Im Wuppertaler Westen wird das zum Teil nachgeholt, am 22.
August, um 11 Uhr, in St. Remigius in Sonnborn und am 23. August, um
11 Uhr, in St. Mariä Empfängnis in Vohwinkel. Da die Kirchen dann
sehr voll sein werden, bittet die Gemeinde alle übrigen Kirchgänger
auf die anderen Kirchen der Gemeinde auszuweichen. // Electric
Garden: Der „Electric Garden“ der KuKuNa-Summerlounge im
KuKuNa-Zentrum der Caritas musste in diesem Jahr ausfallen, soll
jetzt aber in anderer Form stattfinden: Die drei Wuppertaler DJ’s
Miss Ingwer Rogers, Daniel Schmitt und Charles Petersohn haben ein
besonderes Mixtape aufgenommen. Darin ist der Einfluss der
afroamerikanischen Kultur deutlich zu hören, aus Solidarität zur
„Black Lives Matter“- Bewegung. Das Mixtape mit 98 Party-Minuten
ist im Internet zu finden unter
www.mixcloud.com/charlespetersohn/electric-garden-2020.
// Podcast „42287“: Seit einigen Jahren ist eine
arabisch-christliche Gemeinde in St. Petrus in Wuppertal-Laaken
beheimatet. Ein Projekt, das von vielen Katholiken und auch der
Stiftung Seelsorge Wuppertal unterstützt wurde. Der Wuppertaler
Journalist Øle Schmidt hat die Gemeindegründung in seinem Podcast
„42287“ bis in die Gegenwart dokumentiert. Die ersten Folgen sind
jetzt auf der Weblog-Seite www.der-oelbaum.de
eingestellt. // Glaubensseminar „Das Credo“: Die Katholische
Citykirche lädt am 19. August zur „Glaubensinformation in
Wuppertal“ ein. Thema: „Das Credo – Grundcharta des
christlichen Glaubens“. Wegen der Corona-Beschränkungen findet es
als Webinar statt. Interessierte können sich am Mittwoch ab ca.18.50 Uhr zuschalten. Der Link: www.kck42.de/webinar. Die
„KiloWatt“-Playlist: Maroon 5 - Memories Adele - Rolling in the Deep Caro Emmerald - A night like this Joris - Nur die Musik Alle Farben - Bad Ideas Mike & the Mechanics - Over my shoulder Joe Cocker - Summer in the city Camila Caballo - Havanna Tim Bendzko - Nur noch kurz die Welt retten Es moderiert Uli Keip. |