Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 04. August 2020, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und das sind Themen der Sendung: Für gutes Gedenken – Die Lautentiusoktav
2020 Seit vielen Jahren schon ehrt die Stadt
Wuppertal und die gleichnamige Gemeinde St. Laurentius ihren Stadt-
und Geemindepatron – den Heiligen Laurentius mit einer Festwoche:
Am 10. August – dem Tag seiner Hinrichtung – ist der Gedenktag
des Wuppertaler Stadtpatrons St. Laurentius. Auch in diesem Jahr
findet, trotz Corona, das sogenannte Patrozinium statt – wenn auch
unter etwas anderen Bedingungen. Bernd Hamer berichtet. Alle
Veranstaltungen und Details auf www.laurentius-wuppertal.de. Die Figur des Hl. Laurentius in der Elberfelder Basilika. Foto: Bernd Hamer Für gute Manieren – Tischsitten
2020 „Sprich nicht mit vollem Mund und
lümmel nicht am Tisch herum!“ Wer kennt diese und ähnliche
Ermahnungen nicht? Tausendmal gehört und tausendmal ist nix passiert
– doch im besten Falle hat´s dann als Erwachsener ZOOM gemacht...!
Horst Lichter hat jüngst in der „SommerZeit – dem Magazin des
Erzbistums Köln – gefragt, was denn los sei mit den guten
Tischsitten? Sibyl Quinke hat bunte Erkenntnisse von Martin Luther
über den Freiherrn von Knigge bis hin zu KollegInnen und Freunden
zusamengetragen. Gesegnete Mahlzeit! Für einige ist Essen an der Tafel in der Tat Glücksache. Foto: Sibyl Quinke Für guten Ton – Der Orgelsommer
2020 In den vorigen Monaten sind viele Kulturveranstaltungen in Wuppertal ausgefallen. Der beliebte, langjährige Wuppertaler Orgelsommer aber findet zum Glück auch 2020 statt – an allen Augustsonntagen – mal in St. Laurentius, mal in St. Antonius. Die sommerlichen Orgelkonzerte beginnen immer um 16:30 Uhr und der Eintritt ist frei – eine Spende ist aber gerne gesehen! Es gibt allerdings einige Corona-Auflagen zu beachten. So ist eine schriftliche Anmeldung von Vorteil, wenn man sicher einen Platz haben möchte. André Müller berichtet. Infos dazu und zum Programm sowie den Interpreten sind im Netz zu finden: www.sommerliche-orgelkonzerte.de. (Ebenfalls im Organisations- und Künstlerteam ist St. Antonius-Kantor Stefan Starnberger, der jedoch nicht auf dem Foto ist.) ![]() Das Orgel-Team: (v.l.) Simon Schuttemeier, Dieter Leibold und Hans Küblbeck. Foto: André Müller Für gute Bilder – Das „Talflimmern“-Open air-Kino 2020 Das Sommerkino an der Gathe geht in die
letzte Woche. Am Donnerstag, dem 06. August, wird der Film
„Nationalstraße“ gezeigt, eine Verfilmung des gleichnamigen
Romans von Jaroslav Rudis. Dieser kommt am Donnerstag exklusiv nach
Wuppertal und wird mit „KiloWatt“-Moderator Dirk Domin ein
kleines Filmgespräch vor dem Film führen. Für Beides lohnt ein
Besuch! Tickets gibt es nur online und nur im Vorverkauf auf
www.talflimmern.de.
Es gibt keine Abendkasse. Kostenpunkt 7 Euro / ermäßigt 5 Euro. Beginn ist 21:30 Uhr.
Vandam ist die zentrale Figur in Jaroslav Rudis gleichnamigem Roman. Fotos: Verleih/wiki/Rafal Komorowski Die aktuellen
„KiloWatt“-Pfarrnachrichten – zum Nachlesen: Der
Stadtpatron von Elberfeld bietet sozusagen eine Führung durch seine
Heimat an. Genauer gesagt macht das die Historikerin Elke Brychta,
stellvertretend für den Heiligen Laurentius: Am kommenden Samstag,
08.08., um 15 Uhr, ist die Führung über den Elberfelder
Laurentiusweg. Die Führung kostet 3 Euro und startet an der Alten
Reformierten Kirche. Wegen der auf 10 Personen begrenzten
Teilnehmerzahl bitte unbedingt vorher anmelden, über
www.laurentiusweg.de. //
Auf dem biblischen Weblog „Dei Verbum“ gibt es einen neuen
Beitrag: Dr. Till Magnus Steiner macht sich Gedanken über den Laien
als Gott. Der Text ist ein Aufruf zur Radikalität und zum Dank im
Angesicht einer Instruktion. Zu lesen und zu hören auf
www.dei-verbum.de. // Die
Katholische Kirche im Wuppertaler Westen verkauft fair
gehandelte Waren: Eine Auswahl von Kaffee, Tee, Schokolade und
anderem können in der Pfarrbücherei gekauft werden. Oder am 2.
Sonntag im Monat nach der Heiligen Messe in St. Remigius sowie am 3.
Samstag im Monat nach der Messe in St. Bonifatius. // Die Caritas
meldet, dass 150 Kinder an den Stadtrandferien in der ersten
Ferienhälfte teilnehmen konnten. Trotz Corona-Regeln wurden
verschiedene Workshops angeboten, unter anderem zum Thema Müll und
dessen Vermeidung. Die „KiloWatt“-Playlist: Fontaines D.C. - I don´t belong The Cure – Boys don´t cry Eric Clapton – Lay down Sally Sting – Englishman in New York Gil Scott-Heron – I´m new here REM – The one I love Alfa Mist – Mulago The Connells - ´74 ´75 Timber Timbre – Magic arrow Es moderiert Dirk Domin. |