Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 16. Juni 2020, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und
das sind die Themen der Sendung: Kleine Menschenkinder - Das Bergische
Kinder- und Jugendhospiz wird 5 Seit fünf Jahren besteht das Bergische
Kinder- und Jugendhospiz Burgholz. Und eigentlich sollten am 19. Juni
das Jubiläum gefeiert und kurz darauf – am 21. Juni - auch der
alljährliche „Tag der offenen Tür“ stattfinden. Schweren
Herzens mussten diese Termine allerdings abgesagt werden, denn
während der Pandemie müssen Menschenansammlungen vermieden werden.
Es sei kaum abzuschätzen – so die Leiterin der Einrichtung,
Kerstin Wülfing - wie viele Besucher kommen würden. Außerdem
gelten bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Kinderhospizes ohnehin
strengere Regeln. Das merken natürlich auch die betroffenen Kinder.
Eine nicht leichte Zeit im Haus an der Kaisereiche. Nadine Sadler
berichtet. Übrigens ist das Bergische Kinderhospiz auf Spenden
angewiesen. Diese sind in den letzten Wochen und Monaten erheblich
eingebrochen. Wer dem Kinderhospiz helfen möchte, findet im Netz auf
www.kinderhospiz-burgholz.de
weitere Informationen dazu. So ist es! Foto: Anne Marquardt Große Menschenkinder - „Freunde und
andere Menschen“ von Matthias Dohmen Im „KiloWatt“-Studiogespräch
spricht Sebastian Schulz mit dem Autor, Journalisten und Historiker
Dr. Matthias Dohmen über dessen aktuelles Buch: Nach vorangegangenen
Büchern wie zum Beispiel „Frauen im Tal“ oder „Männer im Tal“
geht er in seinem 2019 erschienenen Buch „Freunde und andere
Menschen“ ganz persönlich auf Menschen im und aus dem Tal aber
auch aus der Eifel, Bonn oder Düsseldorf ein. Dabei handelt es sich
nicht etwa um Berühmtheiten, sondern teilweise ganz einfache
Menschen, die einem im Alltag begegnen oder die man im Laufe seines
Lebens kennenlernt. Darin liegt laut Matthias Dohmen auch das
Geheimnis: "berühmte Leute wissen, dass sie portraitiert werden, der
herkömmliche Mensch ist authentisch". Mann des Wortes: der Historiker Dr. Matthias Dohmen. Foto: v. Mackensen „Freunde und andere Menschen“
ist für 14 Euro in jedem Buchhandel bestellbar und es läuft über
das Publikationsverfahren „Books on demand“:
https://www.bod.de/buchshop/freunde-und-andere-menschen-matthias-dohmen-9783750411579
Spannende Lebenswege in einem handlichen Büchlein. Fotos: Sebastian Schulz/Verlag Alle Menschenkinder – Die
Engelsjahr-Ausstellung „Aus dem Gesicht gefallen“ Schon lange im Vorfeld fieberte
Wuppertal auf das Engelsjahr 2020 hin. Doch aus dem Engelsjahr ist
bekanntermaßen eher ein Krisenjahr geworden. Doch während viele
Veranstaltungen abgesagt wurden, finden ein paar Aktionen noch statt.
Das gilt auch für die Ausstellung im öffentlichen Raum „Aus dem
Gesicht gefallen“ der katholischen Citykirche Wuppertal. Anke
Büttner kreierte vier Bilder im Größenformat von 4x5 Metern, die
einerseits auf Engels als Sozialkritiker eingehen, aber auch in
gewisser Weise unsere Zeit durch Engels Augen zeigen. Ein Bild war
bereits an der Basilika St. Laurentius zu sehen. Zwei weitere sollten
ursprünglich in rascher Folge die Rathäuser der Stadt schmücken,
was wegen der Pandemie jedoch verschoben wurde. André Müller war
bei der Hängung der vierten, technisch gesehen der zweiten Plane, an der
Citykirche Wuppertal dabei. Foto: André Müller Aktuelle Info: Die zweite und dritte
Plane werden am Freitag, dem 26. Juni, ab 8:00 Uhr, am Elberfelder
Rathaus angebracht. Alle vier Bilder sind dann noch bis zum 30.
September in Wuppertal zu sehen. Die aktuellen
„KiloWatt“-Pfarrnachrichten - zum Nachlesen: Die Bibel gegen den Strich lesen: Darum
geht es Mittwoch, dem 17. Juni, ab 19 Uhr, in der Glaubensinformation
der katholischen Citykirche Wuppertal. Pastoralreferent und
Neutestamentler Dr. Werner Kleine lädt dazu ein, die Bibel mit neuen
Augen zu sehen und neuen Ohren hören. Denn die eigene Vertrautheit
mit einigen Bibeltexten sorgt gerne mal dafür, dass wir ihren Sinn
und Zweck als fest stehend betrachten. Die Glaubensinformation will
auch andere Perspektiven aufzeigen und aufklären. Das geht derzeit
nicht persönlich und deshalb ist diese Veranstaltung als Webinar
konzipiert: Ab 18.50 Uhr können sich Interessierte zuschalten. Das
alles ist kostenlos und eine Registrierung wird nicht gebraucht. Den
Link zum Webinar gibt es hier: www.kck42.de/webinar.
// „Hoffnungsbrief“ im Wuppertaler Westen: Die Gemeinden im
Wuppertaler Westen wollen ein Zeichen der Hoffnung setzen. In Zeiten
von Corona kommen viele soziale Kontakte zum Erliegen und auch das
ist nur eines von vielen Problemen. Die Pfarrbriefredaktion hat
deswegen eine Sonderausgabe des Seelsorgebereichsmagazins „2mal4“
erstellt. Gedacht ist als Hoffnungsbrief für die aktuelle schwierige
Zeit. Die Kosten für die seitenreduzierte Ausgabe im DinA5-Format
trägt die Druckerei. Zwar werden die Magazine nicht an Haushalte
verteilt, sind aber in den Kirchen, Büchereien, Kindergärten und
Altenheimen ausgelegt. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit die
Ausgabe online zu lesen:
https://www.katholisch-im-wuppertaler-westen.de/aktuelles/neuigkeiten/Sonderausgabe-des-Pfarrmagazins-Zwei-mal-4/.
// KÖB St. Mariä Empfängnis geöffnet: Seit Pfingsten hat die
katholische öffentliche Bücherei von St. Mariä Empfängnis wieder
geöffnet. Jeden Sonntag von 10.30 Uhr bis 13 Uhr ist die kostenlose
Ausleihe von Büchern, Zeitungen, DVDs und Hörbüchern möglich.
Trotzdem gilt es auch hier, die Hygieneregeln einzuhalten. //
Seniorentreff in St. Antonius: Die Gemeinde St. Antonius lädt wieder
zum Seniorentreff ein. Am Mittwoch, dem 17. Juni, um 15 Uhr,
findet eine Heilige Messe für Senioren in der Pfarrkirche statt.
Aufgrund der aktuellen Lage muss das anschließende Kaffeetrinken
jedoch ausfallen. Wer an der Messe teilnehmen will, muss sich vorher
telefonisch anmelden. Das geht mittwochs von 10-12 Uhr unter
folgender Nummer: 0202 974 6064.
https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/pfarrgemeinde-st-antonius-wuppertal/index.html.
// Was ist eigentlich Eucharistie? Diese Frage stellt
Pastoralreferent Dr. Werner Kleine in seiner neuesten Ausgabe des
biblischen Webblogs „Die Verbum“. Vor allem seit dem Zweiten
vatikanischen Konzil sagt die Kirche, dass die Eucharistie die
Quellen, Höhepunkt und Mitte des christlichen Lebens sei. Aber was
ist damit gemeint? Die Antwort gibt es hier:
https://www.dei-verbum.de/was-ist-eigentlich-eucharistie/.
Das Ganze übrigens auch als Audio zum Hören! Die „KiloWatt“-Playlist: Tash Sultana - Pretty lady Alicia Keys – Underdog Lost Frequencies & Zonderling – Crazy Ava Max – Salt Avec – Home Tom Gregory – Fingertips Billie Eilish - Wish you were gay Regard - Ride it Dua Lipa - Break my heart Es moderiert Sebastian Schulz.
|