Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 02. Juni 2020, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und das sind die Themen der Sendung: Schöpfung und Fair-Trade – Die
„SommerZeit“ 2020 Am Mittwoch, dem 03. Juni, also zwei
Tage vor dem „Tag der Umwelt“, erscheint die neue „SommerZeit“
– das kostenlose Magazin des Erzbistums Köln für alle
katholischen Haushalte in einer Auflagenhöhe von 1,3 Millionen. Das Schwepunktthema ist diesmal die Bewahrung
der Schöpfung – also unter anderem die Aspekte Umweltschutz und
fairer Handel. Wuppertal zum Beispiel bewirbt sich aktuell erneut um
den Titel „Fair-Trade-Town“. Bernd Hamer berichtet über die neue
Ausgabe und hat auch mit Chefredakteur Robert Boecker über das Heft
gesprochen. Das Titelblatt der aktuellen Ausgabe. Foto: KiZ/Hamer Cupcakes oder Macarons? – „La
Petite Confiserie“ Schon morgens strömt Kaffeeduft durch
die Marienstraße auf dem Ölberg. Dieser kommt aus „La Petite
Confiserie“. Dort verkauft die 35-jährige Konditormeisterin Julia Bottler seit acht Jahren selbstgemachte
süße Kleinigkeiten und Kuchen sowie natürlich Kaffee. Sibyl Quinke
hat mit der frisch gekürten „Unternehmerin des Jahres“
und Chefin von 13 Mitarbeitern gesprochen – auch über die Auswirkungen der Corona-Krise auf ihr Geschäft. Weitere
Informationen sowie Termine für Backkurse von Macarons, Cupcakes und
anderem gibt es hier: www.lapetite-confiserie.de. Vorbildliche Unternehmerinnen: (v.l.) Susanne Bollmann,Julia Bottler,Anne Preuß. Foto: Stadt Wuppertal Online oder offline? - Chancen in der
Seelsorge Die bislang sehr offline orientierte
Kirche wurde durch Corona mehr und mehr „online“. Es gab und gibt
Online-Gottesdienste und -Beratungen, um dennoch nah an den Menschen
zu sein. Nun lockert sich alles wieder etwas und die Kirche steht
letztlich vor der Frage, wo die Zukunft liegt: eben online oder
offline oder beides? Lisa Jülich hat Stadtdechant Dr. Bruno Kurth
und Pastoralreferent Dr. Werner Kleine um eine Einschätzung und eine
Perspektive gebeten. Aktuelles zur Kirche in Wuppertal gibt es stets
online auf www.kath-wuppertal.de. Auch in Corona-Zeiten präsent: Dr. Werner Kleine (l.) und Dr. Bruno Kurth. Foto: Müller/Schönbach/Urssu ReStart – Die Caritas-Gruppenangebote Nach einer längeren Pause durch Corona hat die Caritas W/SG ihre Päsenz-Gruppenangebote in der Suchtberatung wieder gestartet. Natürlich mit ausreichendem Abstand in größeren Räumen und unter Beachtung aller notwendigen Auflagen. Die offene Sprechstunde findet allerdings weiterhin noch am Telefon statt: 389 034 010. Weitere Informationen gibt es auch auch auf: www.caritas-wsg.de. Die
aktuellen „KiloWatt“-Pfarrnachrichten – zum Nachlesen: Die
Glaubensinformation der Katholischen Citykirche findet aktuell als
Webinar im Netz statt. Der dritte Teil zu den Sakramenten im Leben
der Kirche beschäftigt sich mit Ehe und Weihe. Den Abend über
Symbole und Symbolhandlungen in der Bibel moderiert Dr. Werner Kleine
am Mittwoch, 03.06., ab circa ab 18 Uhr 50. Der Link dazu:
www.kck42.de. // Auf dem
biblischen Weblog „Dei Verbum“ gibt es einen neuen Beitrag: Dr.
Werner Kleine macht sich Gedanken über die Lehren des Herrn Tur Tur.
Eine Reflexion aus dem neuen Testament über die Stärke des Kleinen
und die Schwachheit der Lauten. Dabei geht es auch um Rücksicht in
Zeiten der Corona-Pandemie und über die Frage wie man einen Weg aus
der Krise finden kann. Zu lesen und zu hören auf www.dei-verbum.de.
// Das neue Projekt „Guter Start“ der Gemeinde St. Antonius hilft
aktuell in der Krise. Ehrenamtliche unterstützen Familien mit
Säugling oder Kleinkind – wenn Großeltern oder Freunde nicht in
Reichweite sind. So wird zum Beispiel am Telefon oder per Videochat
vorgelesen, auch ein Ausflug im Lastenfahrrad ist möglich. Weitere
Infos dazu im Lotsenpunkt von St. Antonius oder auf
www.antonius-wuppertal.de.
// Solidaritätsveranstaltungen in Gemeinden und Gottesdienstbesuche
sind aktuell nur stark eingeschränkt möglich. Hilfsprojekte in der
Ukraine und in Ländern in Ost- und Südost-Europa müssen trotzdem
weiter unterstützt werden. Das Projekt „Renovabis“ bittet daher
um eine Spende. Alle Infos auf www.renovabis.de.
// Im Sozialdienst Katholischer Frauen - SkF – muss die erst seit 9
Monaten tätige Geschäftsführerin Regina Schnetzer aus dringenden
persönlichen Gründen ihre Tätigkeit beenden. Der SkF hat Amrei
Pevec und Magdalena Weber mit der Geschäftsführung beauftragt. //
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle - EFL - hat wieder
geöffnet. Nach Telefon- und Online-Beratungen sind nun wieder
persönliche Gespräche möglich – natürlich unter Einhaltung der
aktuellen Vorgaben. Weitere Informationen unter www.efl-wuppertal.de. Die „KiloWatt“-Playlist: Tom Misch & Yussef Dayes – Nightrider Crosby, Stills & Nash – Dark star Coldplay – High speed Bill Withers – Ain´t no sunshine (live) Erlend Oye & La Comitiva - Paradiso Esther Philipps – Home is where the hatred is The Whitest Boy Alive – Serious BadBadNotGood feat. Charlotte Day Wilson – In your eyes (live) Element of Crime - Nightmare Es moderiert Dirk Domin. |