Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 21. April 2020, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und
das sind die Themen der Sendung: Wo
ist das Klima? - Corona vs. Umwelt Die
derzeitige Corona-Krise verdrängt massiv die übrigen Probleme, die
die Menschen zuvor beschäftigt haben und die es dennoch zu lösen
gilt: Da gibt es die Flüchtlinge, die immer noch auf der Suche nach
einer sicheren, neuen Heimat sind und – das Klima: weit weg und
doch so nah! Damit das nicht ganz in Vergessenheit gerät, hat das
Erzbistum Köln einen zentralen Umweltbeauftragten eingestellt und
der ist jung, hat Ideen und er weiß, wie es geht – mit dem
Umweltschutz vor der eigenen Haustür oder in den Gemeinden. Kirche
und Umwelt – Johanna Risse berichtet.
Christian Weingarten hat die Umweltaktivitäten des Bistums im Blick. Fotos: EBK Wo
ist die Kunst? - Corona vs. Kultur Unter
der Corona-Krise leidet derzeit auch die ausgeprägte Wuppertaler
Kulturszene schwer. Hilfe kommt aus der Utopiastadt. Dort haben sich
Aktive getroffen, um einen Kultureintopf zu kochen - den „Stew.one“.
Das ist eine Plattform für Kunst und Kultur in Wuppertal – für
eine lebendige Stadt, auch, wenn alle zuhause bleiben müssen.
Geschlossene Türen und abgesagte bzw. verschobene Veranstaltungen
bedeuten allerdings für die Kulturschaffenden erst einmal leere
Portemonnaies. Brigitta Hildebrand hat über die Idee, das Projekt
und den täglichen Live-Stream mit Johannes Schmidt aus dem
Utopia-Redaktionsteam gesprochen. Weitere Infos gibt es hier:
https://clownfisch.eu/stew-one/
und auch hier: https://stew.one/Index.html.
Und wer mitkochen möchte, der kann sich hier beteiligen
. Kultureintopf - nicht Eintopfkultur - schmeckt und hilft! Foto: André Müller Wo
sind die Bücher? - Corona vs. Literatur Regina
Berger ist von Haus aus Sozialpädagogin beim Sozialdienst
katholischer Frauen (SkF) in Wuppertal - und Buchautorin. Heute Abend
ist sie zu Gast im „KiloWatt“-Studio bei Uli Keip. Sie hat ihr
aktuelles Buch „Elvis auf der Himmelsleiter“ mitgebracht. Im
Gespräch erzählt sie, wie sie zum Schreiben gekommen ist, wie ihre
phantastischen Geschichten entstehen und natürlich wer dieser Elvis
ist! Das schön illustrierte Büchlein gibt es für 9,90 € in allen
Buchhandlungen.
Regina Berger und ihr neues Buch. Fotos: Verlag/Uli Keip Die
aktuellen „KiloWatt“-Pfarrachrichten – zum Nachlesen: Aus
der Katholischen Citykirche Wuppertal gibt es diese Beiträge zum
Nachhören: „Schrecklich frohe Ostern – Gedanken eines
Neutestamentlers in Zeiten der Corona-Pandemie“, nachzuhören hier:
www.dei-verbum.de/schrecklich-frohe-ostern/.
// Die Geschichte von Palmsonntag bis Ostern in Zeiten der
Corona-Pandemie, erzählt in einem Song bzw. in einem Rap:
www.kck42.de/hoschana. //
Die Katholische Kirche in Wuppertal bietet insbesondere Betroffenen
die Möglichkeit zum Gespräch. Hier die Telefonnummer: 0202 –
43047515. // Der Lotsenpunkt in St. Antonius (Barmen) bietet in der
Corona-Krise Hilfestellungen beim Einkaufen, bei Erledigungen, dem
digitalen Anschluss und mehr. Kontakt: 0202 - 97 460 27 oder 0157-535
027 46 und
.
// Das öffentliche Gedenken an die 71 Menschen, die am 13. April
1945 in der Wenzelnbergschlucht durch das Naziregime ermordet wurden,
sollte am 26. April 2020 in der verantwortlichen Ausrichtung der
Stadt Wuppertal stattfinden. Diese Veranstaltung fällt aus. Es gibt
eine stille Kranzniederlegung. Die
„KiloWatt“-Playlist: Gloria Gaynor - I will survive Mike and the Mechanics - Over my shoulder Mark Forster - Sowieso Maroon 5 - Memories Nico Santos - Unforgettable Adele - Rolling in the Deep Grover Washington Jr. - Just the two of us Joe Cocker - Summer in the City Stevie Wonder - Sir Duke Es moderiert Uli Keip. |