Unsere aktuelle Sendung am Dienstag, 25. Juni 2019, 20:04 Uhr |
![]() |
![]() |
![]() |
Und
das sind die Themen der Sendung: Einblicke
- "Tag der offenen Tür" im Bergischen Kinderhospiz Zum
inzwischen vierten Mal öffnet das Bergische Kinderhospiz Burgholz
seine Pforten zum Tag der offenen Tür. Am Sonntag, dem 30. Juni, ab
11 Uhr, beginnt der Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst mit
anschließendem Programm bis 16 Uhr. Neben musikalischer Begleitung
durch die Hedwig-Kids und dem Chor der Lebenshilfe und dem
gleichzeitig stattfindenden Sommerfest der Kindertagesstätte
„Zwergenburg“ mit Hüpfburg, Aussichtskran, Kinderschminken und
mehr soll den Besuchern und interessierten ein tiefer Einblick in den
Alltag und die Arbeitsweise des Kinderhospizes vermittelt werden.
Nadine Sadler berichtet. Weitere Infos:
https://www.kinderhospiz-burgholz.de/. Herzliche Einladung! Foto: Anne Marquardt Ausblicke
– Der Priestermangel und die Folgen Gerade
in den Gemeinde der Südhöhen merkt man ihn deutlich: den Mangel an
Priesternachwuchs. 2020 rechnen die Gemeinderäte von St.
Christophorus in Lichtscheid, Hl. Ewalde in Cronenberg, St. Hedwig am
Hahnerberg und St. Joseph in Ronsdorf damit, dass nur noch ein
Pfarrer und ein Pastoralreferent für die Belange der katholischen
Christen zur Verfügung stehen. Das wirft viele Fragen auf und vor
allem die Form und der Erhalt der Gemeindestrukturen sind Teil der
Diskussion zur „Gemeindezukunft“. André Müller berichtet. Die Gemeinden in den Südhöhen
rufen daher zu Gemeindeversammlungen nach den Eucharistiefeiern am
Sonntag, 30. Juni, auf. Für St. Christopherus soll das um 10.30 Uhr
nach dem Gottesdienst um 9.30 Uhr stattfinden, während in St. Joseph
eine Versammlung ab 12.15 Uhr nach der Messe um 11 Uhr beginnt. Alle
Gemeindemitglieder und Interessierte sind eingeladen sich zu
beteiligen. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Vorsitzenden
der jeweiligen Gemeinderäte. Weitere Infos: Für St.
Christopherus-Lichtscheid: Rainer Kramm (Te.: 0151 55778947, E-Mail:
. Für St.
Joseph-Ronsdorf: Michael Schad (Tel.: 0179 5092531, E-Mail:
.
Auch der beliebte Pfarrer Winfried Breidenbach geht 2020 in den Ruhestand. Foto: Bernd Hamer Einsichten
- Was heißt „jüdisch“? „Israelisch“,
„israelitisch“, „mosaisch“ und „jüdisch“: In
antisemitischer Polemik werden diese Begriffe gerne synonym
verwendet. Eine Differenzierung findet nicht statt. Doch gerade im
interreligiösen Dialog wird deutlich, dass viel vermeintliches
Wissen über die jüdische Religion und Kultur oder Israel als Staat
schnell als Halbwissen enttarnt werden. Brigitta Hildebrand hat
darüber mit einem Mitglied der jüdischen Kultusgemeinde Wuppertal
gesprochen. Aktuell sind Schülerinnen und Schüler aus Beer Sheva - Wuppertals Partnerstadt in Israel - zu Gast im Tal. Der
Austausch besteht seit acht Jahren. An dem Austausch sind vier
Wuppertaler Schulen beteiligt: Else-Lasker-Schüler-Gesamtschule,
Pina-Bausch-Gesamtschule, Gymnasium Bayreuther Straße und
Ganztagsgymnasium Johannes Rau. Auf dem
Besuchsprogramm der israelischen Schülerinnen und Schüler ist neben
unter anderem eine Stadtführung in Wuppertal, ein Ausflug nach
Düsseldorf und nach Amsterdam sowie eine Kanufahrt vorgesehen. Das
Wochenende verbringen die Schüler bei ihren Gastfamilien.
Mag - unverkennbar - Wuppertal und Bücher: Yael Tutzinger. Fotos: Brigitta Hildeband Aussichten
– Das „Nautilus-Studio“ Visionäre
Kunst ist ihr Metier. Für die bildende Künstlerin Yvette
Endrijautzki steht damit eine Bindung zu Spiritualität und auch
Mystik im Vordergrund, die den Bereich des Physischen hinter sich
lassen soll. Es überrascht also nicht, dass die Künstlerin ihre
Galerie in ihrer Wahlheimat Seattle in den USA das „Nautilus
Studio“ - nach den Romanen von Jules Verne – genannt hat. Seit
ungefähr einem Jahr ist Yvette Endrijautzki wieder in Wuppertal und
hat sogar ihre Galerie mitgebracht. Rita Naß ist dort ein- und
abgetaucht. Bis zum 26. August ist die Galerie noch in der
Osterfelder Straße 6 im Luisenviertel zu sehen. Außerdem nimmt
Yvette Endrijautzki mit ihrer „Traum-Tafel“ im „Nautilus
Studio“ am „Langen Tisch“ am 29. Juni teil. Von 16-22 Uhr sind
neben ihren Werken auch der Schriftsteller Oliver Buchta, die Pariser
Malerin und Möbeldesignerin Liba Waring Stambollion, der Wiener
Maler und Zeichner Otto Rapp und Jeff Mihalyo aus den USA mit
surrealen und phantastischen Kunstwerken vertreten. Weitere Infos:
https://www.yvetteendrijautzki.com/.
Die Künstlerin Yvette
Endrijautzki vor einer ihrer Reliefskulpturen. Fotos: Jana Turek Die
„KiloWatt“-Pfarrnachrichten - zum Nachlesen: Die
3. Platzrede in Oberbarmen: Bald schallt mal wieder eine kräftige
Stimme über den Berliner Platz, denn Pastoralreferent Dr. Werner
Kleine setzt zur dritten Platzrede in Oberbarmen an. Damit folgt er
der biblischen Tradition und geht mit entweder alltäglichen oder
theologischen Themen auf die Menschen zu und das mit
Publikumsinteraktion. Der nächste Termin ist schon am Mittwoch, dem
26. Juni, um Punkt 12 Uhr. Hier ein Link zum passenden
„KiloWatt“-Beitrag:
https://medienwerkstattwuppertal.wordpress.com/2017/10/24/platzreden-in-oberbarmen/.
// Judas-Thaddäus-Projekt: Immer am 28. des Monats laden die
Seelsorgeeinrichtungen zur Wallfahrt zum Helfer in schwierigen
Lebenslagen ein. Dabei geht es um eine kleine Wallfahrt zu den
Statuen des Patrons Judas Thaddäus, dem fast vergessen Apostel und
Helfer in schwierigen Lebenssituationen. Gerade Obdachlos,
Drogenabhängige oder Prostituierte können sich angesprochen fühlen,
dazu zu kommen und Gottesdienst und Mittagessen teilzunehmen. All das
schon am Freitag, 28. Juni, 12 Uhr, in St. Marien in der
Wortmannstraße. Achtung übrigens! Der Gottesdienst an der
Judas-Thaddäus-Statue findet neuerdings um 12.45 Uhr statt:
https://www.katholische-citykirche-wuppertal.de/willkommen/startseite/judas-thaddaeus/.
// 30 Jahre Missionsprojekt Peru: Die Gemeinde St. Antonius in Barmen
feiert ihre dreißigjährige Partnerschaft mit der Gemeinde Las
Delicias de Vila in Lima/Peru. Zu diesem Anlass sind Interessierte
eingeladen zu einem Fest mit Vortrag zur Partnerschaft, peruanischen
Häppchen sowie Musik und Tanz. Ehrengast ist Schwester Margarita
Colmillo. Beginn ist am Freitag, dem 28. Juni, um 19 Uhr, im
Pfarrsaal von St. Pius in der Liebigstraße 7. // Sommerfest der
Lebenshilfe: Am Samstag, 29. Juni, feiert die Lebenshilfe Wuppertal
ab 11 Uhr ihr Sommerfest. Geplant sind Livemusik, Attraktionen und
kulinarische Spezialitäten. Ort des Geschehens ist die Heidestraße
72 in Cronenberg und das ab 11 Uhr. // St. Antonius am „Langen
Tisch“: Der Lange Tisch startet am Samstag, 29. Juni, und auch die
Gemeinde St. Antonius ist mit dabei. Im Engelsgarten sollen die
Besucher unter dem Motto „Brücken der Liebe bauen“ miteinander
ins Gespräch kommen. Dafür sucht die Gemeinde auch noch Mitstreiter
und Mitstreiterinnen. Wer also Zeit und Lust hat über Glauben und
das Gemeindeengagement zu reden kann sich gerne im Pastoralbüro
Unterdörnen 137 melden: Tel.: 0202 97 460 11. // Konzert
„Sommerklänge“: Am Samstag, 29. Juni, um 20 Uhr, lädt die
Gemeinde St. Suitbertus zum „Sommerklänge“-Konzert ein. Zu hören
sind Stücke für Trompete, Streicher und Chöre. In dieser
Kombination tritt dann auch die Chorgemeinschaft St. Marien und St.
Suitbertus auf. Unter der Leitung von Kirchenmusiker Simon
Schuttemeier erklingen verschiedene Musikepochen von Barock bis zur
Romantik. Im Anschluss sind die Zuhörer zu einem Austausch bei einem
Glas Wein eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch
erbeten. Infos:
https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/laurentius-elberfeld_mitte/aktuelles/veranstaltungen/Sommerklaenge/. Die
„KiloWatt“-Playlist: Lewis Capaldi – Someone you loved Avicii feat Aloe Blacc – SOS Dennis Lloyd – Never go back Sigrid – Don’t feel like crying Lena – Don’t lie to me Lady Gaga feat. Bradley Cooper – A star is born (OST) Calvin Harris feat. Rag 'N' Bone Man – Giant Lost Frequencies & Zonderling – Crazy Imagine Dragons - Bad liar Taylor Swift feat. Brendon Urie of Panic at the disco - ME! Billie Eilish - Bad guy Es moderiert Sebastian Schulz. |